OKRs - die Kurzform von Objectives and Key Results - sind eigentlich ein Framework für mehr Performance im Job. Wir sehen darin aber vor allem eines der vielversprechendsten Instrumente im Kampf gegen Stress und Überforderung in der täglichen Arbeit. Ganz nebenbei lassen sich dabei auch noch die Ergebnisse verbessern.
Read More
Die "Jungs" von mymuesli haben in Ihrem Buch beschrieben, wie sie eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben haben, noch lange bevor alle Welt ein Start Up gründen wollte. Die Essenz des Erfolgsgeheimnisses wird im Titel bereits treffend zusammengefasst, nämlich einfach mal "MACHEN"! Und auch das Thema OKRs spielt bei der Entwicklung des Unternehmens sogar eine Rolle.
Read More
Im Rahmen unseres Strategie Retreat Programms begleiten wir zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung neuer Strategien. Die Abgrenzung zur Vision und Mission sowie den operativen Zielen fällt dabei oft nicht leicht. Dieser Artikel soll etwas Licht ins Dunkel bringen und bei der Formulierung von Unternehmensstrategien eine hilfreiche Anleitung bieten.
Read More
Gerald Heydenreich, Gründer und CEO von Pippa & Jean berichtet im Interview mit Murakamy von seinen Erfahrungen mit dem OKR Modell. Er spricht dabei über die Bedeutung einer klaren Vision, dem Nutzen von OKRs und der Auswirkung auf Teams, die remote zusammen arbeiten.
Read More
Florian Zibert - Gründer und Geschäftsführer der Live-Kommunikations-Agentur Zibert + Friends in München - berichtet im Interview über seine Erfahrungen mit der Kraft einer starken Vision, dem Nutzen klarer Strategien und OKRs im Agenturalltag.
Read More
Nico Zeifang, Stefan Wiegard und Mario Witte von Team Internet berichten über ihre Erfahrungen mit Objectives and Key Results als Führungsinstrument. Die drei Gründer steuern damit ihre Teams der bekannte Domain-Parking-Plattform ParkingCrew und und das Self-Service-Werbenetzwerk DNTX. Wir haben uns im Rahmen eines OKR Seminars kennengelernt und die Einführung von OKRs im Anschluss als Coach begleitet. Team Internet nutzt OKRs mittlerweile im zweiten Zyklus.
Read More
Die Liste der Faktoren für eine erfolgreiche Motivation der Mitarbeiter ist lang: Sinnhaftigkeit, Eigenverantwortung, Anerkennung, Vertrauen, Mitbestimmung oder Sicherheit sind nur einige der relevanten Punkte. Doch was sind die sechs wichtigsten Regeln, die sich für eine Führungskraft daraus ableiten lassen?
Read More
In den Einführungsprozessen zum OKR Framework treffen wir immer wieder auf die Frage "Sollen die Ergebnisse von OKRs mit Bonussystemen verknüpft werden und als System zur Mitarbeiterbewertung verwendet werden?" Dazu gibt es eine klare Meinung: Nein! Warum nicht und wie man die Mitarbeitermotivation trotzdem mit Hilfe von OKRs steigert, lesen Sie hier.
Read More