In dieser Episode ist Prof. Dr. Felix Brodbeck zu Gast im Murakamy Podcast. Felix ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gemeinsam diskutieren Marco und Felix, was es bedeutet, als echtes Team zusammenzuarbeiten, statt nur nebeneinander her zuarbeiten – insbesondere aus organisationspsychologischer Perspektive. Die beiden diskutieren, ob und wie Positive Reinforcement (positive Verstärkung) im Unternehmenskontext funktionieren kann und wie man es konkret anwendet.
Read More
In dieser Episode ist Prof. Dr. Armin Falk zu Gast. Armin ist Verhaltensökonom, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und Autor des Buches “Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein”. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Definition von moralischen Maßstäben, sondern ein verhaltensökonomisches Verständnis dafür, warum Menschen oft gegen ihre eigenen Prinzipien handeln. Armin und Marco diskutieren, warum man sich manchmal in die eigene Tasche lügt, wenn es um das eigene Selbstbild geht. Warum es wichtig ist, kooperatives Verhalten zu fördern und wie das gelingen kann.
Read More
In dieser Episode ist Prof. Dr. Dirk Brockmann zu Gast im Murakamy Podcast. Dirk ist Komplexitätsforscher am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut, besser bekannt als RKI. Dirk und Marco tauchen in dem Gespräch tief ein in die Themen Kooperation, Symbiose, Innovation und auch ein Stück in die Netzwerktheorie. Gemeinsam betrachten sie, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Organismen zu bahnbrechenden Entdeckungen geführt hat und analysieren wie man diese von der Natur in die Wirtschaft übertragen kann.
Read More