KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir freuen uns jederzeit über eine kurze Nachricht.

Für die Anfrage zu einer OKR Beratung nutzen Sie direkt unser Beratungsformular - dann können wir Ihnen gleich die richtigen Informationen senden und mit dem passenden Ansprechpartner verbinden.

Hier direkt eine Beratung anfragen.

Ludwig-Ganghofer-Straße 27
Grünwald, BY, 82031
Germany

+49.89.21543233

Murakamy hilft Unternehmen dabei, erfolgreicher zu sein. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Unternehmensberatung. Wir sind Unternehmer, die anderen Unternehmern helfen, wenn sie einmal Hilfe brauchen.

DSC01636.JPG

Murakamy OKR Blog

Inspirierende Veröffentlichungen, kurze Einblicke in unser Denken, Anreize zum Nachdenken - all dies bietet dieser Blog als Sammlung zu den Themen Entrepreneurship, Management und Leadership. 

Filtering by Tag: unternehmenssteuerung

Wie Bits & Pretzels mit Hilfe von OKRs Europas größte Gründerkonferenz erfolgreich steuert?

Luisa Lazarovici

Christian Vey, Geschäftsführer von Bits & Pretzels, spricht im Interview über die Einführung von OKRs in seinem Unternehmen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen gelang es schließlich, die Methode erfolgreich zu implementieren – mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit. Im Gespräch teilt Christian seine größten Learnings, gibt Einblicke in die Herausforderungen des Prozesses und zeigt, wie Bits & Pretzels heute OKRs nutzt, um strategische Ziele besser zu steuern und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.

 


Read More

OKRs bei REWE Digital: Über klare Ziele und Innovation mit Kai-Uwe Reimers

Luisa Lazarovici

REWE Digital, eine treibende Kraft hinter der digitalen Transformation der REWE Group, hat sich der Aufgabe verschrieben, den Einzelhandel durch technologische Innovationen zu revolutionieren. Unter der Leitung von Kai-Uwe Reimers, der als Head of Research & Innovation fungiert, arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung zukunftsweisender Lösungen, um die Digitalisierung im Einzelhandel voranzutreiben. Im Interview spricht Kai-Uwe Reimers über die Einführung von OKRs und die strategische Bedeutung dieser Methode. Er teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse zur Umsetzung und erklärt, wie OKRs dazu beitragen, klare Ziele zu definieren und die Effizienz in ihren Projekten zu steigern.

Read More

OKR - Warum sich der Aufwand lohnt: Interview mit machtfit Co-Founder Philippe Bopp

Luisa Lazarovici

Die Einführung von OKRs bei machtfit erfolgte mitten in der Corona-Pandemie, als das Unternehmen vor der Herausforderung stand, klare Prioritäten zu setzen und die Zusammenarbeit im Homeoffice zu organisieren. Philippe Bopp, Mitgründer von machtfit, erklärt im Interview, wie die Implementierung des OKR-Frameworks das Unternehmen strategisch und operativ unterstützt hat und welche Lektionen dabei gelernt wurden.

Read More

OKRs in der Gesundheitsbranche: Die OKR-Transformation beim Nährstoffspezialisten TISSO mit Markus Junge

Luisa Lazarovici

Markus Junge, damals CEO und heute Beirat, implementierte das OKR-Modell bei TISSO, um der stetig zunehmenden Komplexität des zuvor klassisch geführten Gesundheitsunternehmens standhalten zu können. OKR brachte nicht nur hinsichtlich der strategischen Ausrichtung mehr Transparenz und Klarheit in die Betriebsstruktur, sondern auch in die Verteilung von Ressourcen und Priorisierung von Zielen. Im Interview schildert der gelernte Informatikkaufmann die Herausforderungen, denen sich seine Organisation dafür stellen musste und verrät seine wichtigsten Key Learnings in Bezug auf die agile Arbeitsweise mit OKR.

Read More

#69 Wie navigiert man in Komplexität Prof. Dirk Brockmann?

Luisa Lazarovici

In dieser Episode ist Prof. Dr. Dirk Brockmann zu Gast im Murakamy Podcast. Dirk ist Komplexitätsforscher am Institut für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut, besser bekannt als RKI. Dirk und Marco tauchen in dem Gespräch tief ein in die Themen Kooperation, Symbiose, Innovation und auch ein Stück in die Netzwerktheorie. Gemeinsam betrachten sie, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Organismen zu bahnbrechenden Entdeckungen geführt hat und analysieren wie man diese von der Natur in die Wirtschaft übertragen kann.

Read More

OKR als Erfolgsfaktor für schnell wachsende Unternehmen - Interview mit Max Weidele, CEO und Gründer von »Sichere Industrie«

Luisa Lazarovici

Max Weidele, Gründer und CEO von »Sichere Industrie«, führte schon früh in seinem damals noch kleinen Unternehmen OKRs als Management-Framework ein. Mithilfe der OKR-Methode gelang es ihm, die Unternehmensstrategie in den operativen Alltag herunterzubrechen und eine enge Verzahnung zwischen Strategie und operativem Geschäft herzustellen. Im Interview berichtet Max, wie OKRs »Sichere Industrie« dabei halfen, das Wachstum zu ermöglichen, alle Mitarbeiter einzubinden und trotz expandierender Mitarbeiterzahl Transparenz und Fokussierung zu wahren.

Read More

OKRs in der IT: CIO Quirin Görz über die Einführung von Objectives and Key Results bei KUKA

Luisa Lazarovici

Um die Ausrichtung und die Transparenz zu verbessern, hat KUKA CIO Quirin Görz das OKR-Framework in der IT-Abteilung eingeführt. KUKA ist ein weltweit tätiger Automatisierungs-Konzern, der seinen Kunden intelligente Lösungen für die Automatisierung aus einer Hand bietet. Im Jahr 2021 führte Quirin Görz das OKR-Framework in der IT-Abteilung ein, um die Ausrichtung innerhalb der IT-Organisation zu stärken und die Transparenz sowohl innerhalb der IT als auch zwischen IT und Business zu erhöhen.  Im Interview spricht er über den Verlauf, die Herausforderungen und die Erfolge der Implementierung. Und berichtet, ob sich die IT für eine Teil-Einführung von OKR eignet.

Read More

OKR in der Logistikbranche: Interview mit NOSTA CEO Nicolas Gallenkamp

Luisa Lazarovici

Nicolas Gallenkamp, CEO bei NOSTA, führte das OKR-Framework ein, um den Herausforderungen der expandierenden Logistikbranche gezielt zu begegnen. Mit der OKR Methode ist es ihm gelungen, das Unternehmen agiler, strategisch ausgerichteter und transparenter zu gestalten. Im Interview berichtet Nicolas, wie das Framework NOSTA dabei unterstützt, klare Ziele zu setzen, die Zusammenarbeit zu fördern und die Performance kontinuierlich zu verbessern.

Read More

ZOÉ LU Gründerinnen Larissa Walter und Ulrike Heintz über das Arbeiten mit OKRs in ihrem schnellwachsenden Handtaschen-Label

Luisa Lazarovici

Das Handtaschenlabel ZOÉ LU hat sich in kürzester Zeit zu einer begehrten Marke entwickelt. Insbesondere während der Pandemie erlebte das Unternehmen ein enormes Wachstum, was auch Herausforderungen mit sich brachte. Um das Unternehmen effektiv zu steuern und die Organisation zu strukturieren, suchten die Gründerinnen Larissa Walter und Ulrike Heintz nach einem geeigneten Steuerungsmodell und entschieden sich für die Einführung von OKRs. Im Interview sprechen die Gründerinnen über die Herausforderungen während der Einführung und berichten, wie OKR ihnen geholfen hat, Struktur und Fokus zu schaffen, das Team zu alignen und die wichtigsten Ziele im Auge zu behalten. 

Read More

OKR Software 2023: Die wichtigsten OKR Softwarelösungen im Überblick

Luisa Lazarovici

OKRs bieten eine Vielzahl von Vorteilen, wie klare Ausrichtung, individuelle und teambasierte Zielsetzung, effektive Leistungsprozesse und ein höheres Mitarbeiterengagement. Eine geeignete OKR-Software kann Unternehmen dabei helfen, diese Vorteile optimal zu nutzen und ihre Unternehmensziele effektiv zu steuern. Im Rahmen unseres OKR Speedatings 2023 haben wir mit folgenden renommierten OKR-Softwareanbietern gesprochen, um eine Übersicht an hochwertigen Lösungen hier vorstellen zu können: Workpath,Leapsome,Mooncamp,Microsoft Viva Goals und Perdoo.

Read More