In dieser Episode geht es um künstliche Intelligenz (KI). Zu Gast ist Elisabeth L'Orange. Lis ist Host des Podcasts Tech&Tales, Gründerin von Oxolo (heute Himala AI) und Partnerin bei Deloitte. Gemeinsam beleuchten Lis und Marco das KI-Ökosystem in Deutschland sowie die spannendsten Trends für die Anwendung von KI im eigenen Unternehmen. Sie diskutieren die Bedeutung proprietärer Daten, sprechen über den EU-KI-Aktionsplan und erörtern, warum dieser möglicherweise eine Stolperfalle für Innovationen in und aus Deutschland darstellen könnte.
Read More
In der 100. Episode des Murakamy Podcasts ist Klaus Eidenschink zu Gast. Klaus hat Theologie, Philosophie und Psychologie studiert, arbeitet seit vielen Jahren als Organisationsberater und hat das Hephaistos Coaching Zentrum in München gegründet. Klaus und Marco diskutieren die provokante Thesen, dass Organisationen und Menschen grundsätzlich nicht zueinander passen – und warum genau diese Spannung so wichtig ist. Die beiden betrachten das Thema Konflikt und Spannung im Allgemeinen näher und erörtern dessen Bedeutung, besonders für die Weiterentwicklung von Unternehmen.
Read More
In dieser Episode ist Dr. Bernd Schmid zu Gast. Bernd ist Gründer des ISB, einem renommierten systemischen Weiterbildungsunternehmen. Bernd bringt einen sehr breiten Erfahrungsschatz und ein tiefgründiges Wissen mit in die gemeinsame Diskussion darüber, was passiert, wenn Strategie und Umsetzung im Unternehmen nicht so richtig zusammenfinden. Marco und Bernd erörtern, warum viele gutgemeinte Transformationsansätze an ihrer Wirksamkeit scheitern. Sie diskutieren Bernds pragmatischen Ansatz zur intelligenten Komplexitätsreduktion, der durchaus zu unserem Verständnis von Treibern und Strategie passt.
Read More
In dieser Folge ist Dr. Kai Matthiesen zu Gast im Murakamy Podcast. Kai ist Kaufmann, Wirtschaftsethiker, Co-Managing Partner bei Metaplan und Co-Autor des Buches "Die Humanisierung der Organisation" mit dem spannenden Untertitel: "Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert." Kai vertritt die These, dass transformationale Führung nicht funktionieren kann und überdies die Gefahr birgt, Menschen zu überfordern. Eine These, die unbedingt eingehender beleuchtet und verstanden werden muss und zu einer intensiven Auseinandersetzung über aktuelle Führungs- und Organisationskonzepten führt.
Read More
In dieser Folge ist Jörg Rosenberger zu Gast im Podcast. Jörg begleitet und berät seit über 20 Jahren Unternehmen zum Thema Führung und Organisationsentwicklung. Er beschäftigt sich mit der spannenden Frage: Was brauchen Organisationen, um zukunftsfähig zu sein oder zu bleiben? Gemeinsam werfen Jörg und Marco einen systemischen Blick auf Organisationen und deren Teams, fragen sich, was der Zweck eines Unternehmens ist, beleuchten die Chancen und Grenzen der Selbstorganisation und diskutieren die spannende Frage: Braucht es künftig eher Führung oder Management? Oder vielleicht doch beides?
Read More