KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir freuen uns jederzeit über eine kurze Nachricht.

Für die Anfrage zu einer OKR Beratung nutzen Sie direkt unser Beratungsformular - dann können wir Ihnen gleich die richtigen Informationen senden und mit dem passenden Ansprechpartner verbinden.

Hier direkt eine Beratung anfragen.

Ludwig-Ganghofer-Straße 27
Grünwald, BY, 82031
Germany

+49.89.21543233

Murakamy hilft Unternehmen dabei, erfolgreicher zu sein. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Unternehmensberatung. Wir sind Unternehmer, die anderen Unternehmern helfen, wenn sie einmal Hilfe brauchen.

DSC01636.JPG

Murakamy OKR Blog

Inspirierende Veröffentlichungen, kurze Einblicke in unser Denken, Anreize zum Nachdenken - all dies bietet dieser Blog als Sammlung zu den Themen Entrepreneurship, Management und Leadership. 

Filtering by Tag: Leadership

AMA #52: OKRs während des Quartals anpassen | OKRs in crossfunktionalen Teams | OKRs in der Unternehmenskommunikation

Luisa Lazarovici

In "Ask me anything about OKRs" Episode 52 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man sinnvolle Ziele setzen kann, wenn das Arbeitsumfeld ständigen Veränderungen unterworfen ist und man oft nur reaktiv handeln kann? Wir analysieren die Verteilung von Verantwortlichkeiten in Teams mit mehreren Product Ownern und Entwicklern. Und widmen uns zudem der Frage, wie sich in der Unternehmenskommunikation aus langfristig definierten Kernbotschaften konkrete Ziele für Teams ableiten lassen.

Read More

Wie Bits & Pretzels mit Hilfe von OKRs Europas größte Gründerkonferenz erfolgreich steuert?

Luisa Lazarovici

Christian Vey, Geschäftsführer von Bits & Pretzels, spricht im Interview über die Einführung von OKRs in seinem Unternehmen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen gelang es schließlich, die Methode erfolgreich zu implementieren – mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit. Im Gespräch teilt Christian seine größten Learnings, gibt Einblicke in die Herausforderungen des Prozesses und zeigt, wie Bits & Pretzels heute OKRs nutzt, um strategische Ziele besser zu steuern und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.

 


Read More

AMA #51: OKRs & soziale Organisationen | Messbarkeit von Key Results in der Softwarentwicklung | Vision, Mission und strategische Handlungsfelder

Luisa Lazarovici

In "Ask me anything about OKRs" Episode 51 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Teams optimal strukturiert werden können, damit OKRs ihr volles Potenzial entfalten. Dies untersuchen wir am Beispiel einer sozialen Organisation. Wir erörtern, warum es einen OKR Champion braucht und wie man die richtigen Treiber für Key Results identifiziert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich etablierte Entscheidungsvorlagen und die damit verbundene Kultur des Informationstransfers und der Entscheidungsfindung so modernisieren lassen, dass ein fruchtbarer Nährboden für OKRs entstehen kann.

Read More

AMA #50: OKRs & Tagesgeschäft | nicht messbare Ziele | OKRs in SAFe-Umgebung | KPIs & Key Results

Luisa Lazarovici

In "Ask me anything about OKRs" Episode 50 diskutieren wir, wie man mit Abhängigkeiten von anderen Teamressourcen umgeht, die den Erfolg der eigenen Ziele maßgeblich beeinflussen können. Wir erörtern, wie sich OKRs effektiv in das SAFe-Framework integrieren lassen und welche potenziellen Herausforderungen dabei auftreten können. Darüber hinaus analysieren wir die Vor- und Nachteile einer Verlängerung des OKR-Zyklus von drei auf vier Monate. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Diskussion ist der Umgang mit Zielen, die nicht eindeutig messbar sind. Abschließend beleuchten wir die Unterschiede zwischen Key Performance Indicators (KPIs) und Key Results.

Read More

AMA #49: OKRs & Projektgeschäft | OKR-Einführung in hierarchischer Organisation | OKRs in Systemgastronomie

Luisa Lazarovici

In "Ask me anything about OKRs" Episode 49 haben wir uns damit beschäftigt, wie man vorgeht, wenn auf Unternehmensebene keine OKR-Sets vorhanden sind. Wir diskutieren, wie man dennoch schlüssige OKR-Sets aufbauen kann. Außerdem besprechen wir, wie man Projektgeschäfte gut in OKRs integrieren kann. Wir überlegen, wie man den OKR-Prozess skaliert, wenn das Unternehmen schnell wächst. Und andererseits, wie man OKRs in einem eher traditionellen Unternehmen mit vielen Hierarchieebenen einführt.

Read More

AMA #48: Outcome vs. Output|  OKR Tools | Top-Down OKR Einführung | Lager & Produktion im OKR Kontext

Luisa Lazarovici

In “Ask me anything about OKRs” Episode 48 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Tools sich eignen, das Leitbild, den Backlog und OKRs gut abzubilden. Wir überlegen, wie man im OKR Kontext mit den weniger agilen Unternehmensbereichen umgeht, wie z.B. Lagerung oder Produktion. Zudem erläutern wir das Ursache-Wirk-Prinzip des Murakamy OKR Ansatzes und besprechen, wie man aus Team OKR Sets, Abteilungs-Sets ableitet und ob man diese auch nachträglich noch einführen kann.

Read More

OKRs bei REWE Digital: Über klare Ziele und Innovation mit Kai-Uwe Reimers

Luisa Lazarovici

REWE Digital, eine treibende Kraft hinter der digitalen Transformation der REWE Group, hat sich der Aufgabe verschrieben, den Einzelhandel durch technologische Innovationen zu revolutionieren. Unter der Leitung von Kai-Uwe Reimers, der als Head of Research & Innovation fungiert, arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung zukunftsweisender Lösungen, um die Digitalisierung im Einzelhandel voranzutreiben. Im Interview spricht Kai-Uwe Reimers über die Einführung von OKRs und die strategische Bedeutung dieser Methode. Er teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse zur Umsetzung und erklärt, wie OKRs dazu beitragen, klare Ziele zu definieren und die Effizienz in ihren Projekten zu steigern.

Read More

OKR - Warum sich der Aufwand lohnt: Interview mit machtfit Co-Founder Philippe Bopp

Luisa Lazarovici

Die Einführung von OKRs bei machtfit erfolgte mitten in der Corona-Pandemie, als das Unternehmen vor der Herausforderung stand, klare Prioritäten zu setzen und die Zusammenarbeit im Homeoffice zu organisieren. Philippe Bopp, Mitgründer von machtfit, erklärt im Interview, wie die Implementierung des OKR-Frameworks das Unternehmen strategisch und operativ unterstützt hat und welche Lektionen dabei gelernt wurden.

Read More

AMA #47: OKR & Scrum |  Formulierung langfristiger HR Ziele als OKRs | OKRs & Jahresziele in der Vertriebssteuerung | OKR Tracking in Notion

Luisa Lazarovici

In Episode 47 unserer "Ask me anything about OKRs"-Reihe überlegen wir, wie sich OKRs sinnvoll in Scrum Sprints übersetzen lassen. Wir diskutieren, wie im HR-Bereich und speziell im People Development mit langfristigen Zielen umgegangen wird. Zudem erörtern wir, wie man in der Vertriebssteuerung vermeiden kann, dass die immer gleichen Vertriebsziele einfach durch vier geteilt und in OKR-Sets verpackt werden. Und wir überlegen, ob es sinnvoll ist, ein durchaus unrealistisches Wasserfall-Portfolio mit agilen Methoden wie OKRs zu übersetzen und zu steuern. 

Read More

AMA #46: Teileinführung von OKR im Venture Bereich| Ablauf und Vorbereitung des Leadershipsmeetings | OKRs & Tagesgeschäft | Gute Objectives formulieren

Luisa Lazarovici

In Episode 46 unserer Ask me anything about OKRs - Reihe diskutieren wir, warum es in einem halbstündigen Leadership-Meeting unmöglich ist, alle relevanten Themen angemessen zu behandeln. Wir beleuchten die drei entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von OKRs in traditionellen Familienunternehmen. Wir diskutieren die Vorteile der Einführung von OKRs im Venture-Arm eines Unternehmens und überlegen, wie Objectives in Tech-Unternehmen weg von klassischen Meilensteinen hin zu inhaltlichem Output formuliert werden können.

Read More

OKRs in der Gesundheitsbranche: Die OKR-Transformation beim Nährstoffspezialisten TISSO mit Markus Junge

Luisa Lazarovici

Markus Junge, damals CEO und heute Beirat, implementierte das OKR-Modell bei TISSO, um der stetig zunehmenden Komplexität des zuvor klassisch geführten Gesundheitsunternehmens standhalten zu können. OKR brachte nicht nur hinsichtlich der strategischen Ausrichtung mehr Transparenz und Klarheit in die Betriebsstruktur, sondern auch in die Verteilung von Ressourcen und Priorisierung von Zielen. Im Interview schildert der gelernte Informatikkaufmann die Herausforderungen, denen sich seine Organisation dafür stellen musste und verrät seine wichtigsten Key Learnings in Bezug auf die agile Arbeitsweise mit OKR.

Read More

OKR als Erfolgsfaktor für schnell wachsende Unternehmen - Interview mit Max Weidele, CEO und Gründer von »Sichere Industrie«

Luisa Lazarovici

Max Weidele, Gründer und CEO von »Sichere Industrie«, führte schon früh in seinem damals noch kleinen Unternehmen OKRs als Management-Framework ein. Mithilfe der OKR-Methode gelang es ihm, die Unternehmensstrategie in den operativen Alltag herunterzubrechen und eine enge Verzahnung zwischen Strategie und operativem Geschäft herzustellen. Im Interview berichtet Max, wie OKRs »Sichere Industrie« dabei halfen, das Wachstum zu ermöglichen, alle Mitarbeiter einzubinden und trotz expandierender Mitarbeiterzahl Transparenz und Fokussierung zu wahren.

Read More

#66 Polarstern Gründer Florian Henle über echte grüne Energie

Luisa Lazarovici

In dieser Folge geht es um das wichtige Thema grüne Energie und Nachhaltigkeit. Zu Gast ist Florian Henle, Gründer des Ökostromanbieters Polarstern. Gemeinsam beleuchten Florian und Marco, was der Unterschied zwischen normalem Strom, grünem Strom und echtem Ökostrom ist. Die beiden analysieren die vielfältigen Dynamiken des Strommarkts und filtern die Informationen heraus, die Verbraucher:innen benötigen, um fundierte Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung zu treffen. Florian und Marco diskutieren, wie man den anspruchsvollen Dreiklang zwischen Menschen, Umwelt und wirtschaftlichem Erfolg managen und in der Unternehmenspraxis umsetzen kann. Warum dieser Dreiklang ( "People, Planet, Profit") entscheidend ist für eine langfristig erfolgreiche und verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Und warum das gerade in einem hart umkämpften Wettbewerbsumfeld, wie dem Strommarkt, eine besondere Herausforderung ist.

Read More

AMA #45: Erreichbarkeit von Zielen | KPIs in Wetten formulieren | sinnvolle Key Results für Designteam | OKRs & Tagesgeschäft im HR Bereich | OKR Tools uvm.

Luisa Lazarovici

In Ask me anything about OKRs Episode 45 beleuchten wir, wie man vorgeht, wenn eigentlich die Strukturen und Rahmenbedingungen die Zielerreichung verhindern und nicht die Leistung des Teams selbst. Anhand eines Beispiels, in dem neue Ziele immer wieder hinzukommen und so die ursprünglichen Vorgaben und Vorhaben untergraben, haben wir Lösungsansätze erörtert. Wir diskutieren, wie sich aus übergeordneten Kennzahlen auf Unternehmensebene konkrete, messbare Key Results auf Teamebene ableiten lassen. Am Beispiel eines Online-Shop-Teams erläutern wir, wie sich aus einer Conversion Rate sinnvolle Wetten formulieren lassen, die das Team beeinflussen kann und die dafür sorgen, dass sich die erstrebten KPIs in die richtige Richtung bewegen.

Read More

#65 Wie transformiert man eine Sparkasse mit Dr. Martin Mihalovits

Luisa Lazarovici

Wie kann eine Sparkasse in Zeiten von Digitalisierung, Niedrigzinsen und neuer Konkurrenz transformiert und zukunftsfest aufgestellt werden? Dieser Frage gehen wir im Gespräch mit Dr. Martin Mihalovits, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee auf den Grund. Martin beschäftigt sich in seiner Funktion damit, wie man eine Sparkasse fit für die Zukunft macht und welche strategischen Weichen dafür gestellt werden müssen. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, analysieren Marco und Martin zunächst die Kernfunktionen einer Sparkasse und worin sie sich von klassischen Banken oder Neobanken unterscheidet? Die beiden diskutieren, wie man die etablierte Sparkassenkultur bewahren und gleichzeitig die ganze Organisation für den digitalen Wandel mobilisieren kann. Und wie man damit umgeht, wenn Mitarbeitende den Wandel nicht mittragen wollen…

Read More

#64 TLGG-Gründer Christoph Bornschein: Wie steuert man sein berufliches Leben als Portfolio?

Luisa Lazarovici

Christoph Bornschein ist nicht nur Gründer von TLGG, sondern auch Berater für Vorstände, Kolumnist, Podcast Host, Young Global Leader des World Economic Forum, Aufsichtsrat und Investor. Laut eigener Aussage hat Christoph keine Hobbys, aber jede Menge Interessen - die er zu seinem Beruf gemacht hat. Im Gespräch mit Marco gewährt er Einblicke, wie er sein Leben als Portfolio aus verschiedenen Themen gestaltet und aufbaut. Warum er sein Jurastudium an den Nagel gehängt hat und seinen Interessen gefolgt ist, anstatt sich auf äußere Anpassungen zu konzentrieren…

Read More

OKRs in der IT: CIO Quirin Görz über die Einführung von Objectives and Key Results bei KUKA

Luisa Lazarovici

Um die Ausrichtung und die Transparenz zu verbessern, hat KUKA CIO Quirin Görz das OKR-Framework in der IT-Abteilung eingeführt. KUKA ist ein weltweit tätiger Automatisierungs-Konzern, der seinen Kunden intelligente Lösungen für die Automatisierung aus einer Hand bietet. Im Jahr 2021 führte Quirin Görz das OKR-Framework in der IT-Abteilung ein, um die Ausrichtung innerhalb der IT-Organisation zu stärken und die Transparenz sowohl innerhalb der IT als auch zwischen IT und Business zu erhöhen.  Im Interview spricht er über den Verlauf, die Herausforderungen und die Erfolge der Implementierung. Und berichtet, ob sich die IT für eine Teil-Einführung von OKR eignet.

Read More

#63 Wann empfindet man Sinn bei der Arbeit? mit Dr. Nico Rose

Luisa Lazarovici

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der spannenden Frage, wann wir unsere Arbeit eigentlich als sinnvoll empfinden. Zu Gast ist Dr. Nico Rose. Nico war Vice President im HR-Bereich eines Großkonzerns, Consultant für Change-Management-Themen und Professor für Organisationspsychologie. Heute schreibt er Bücher und hält Vorträge zu genau dieser spannenden Frage nach dem Sinn bei der Arbeit.

Read More

AMA #44: Messbarkeit des Erfolgs von OKRs | Ganzheitliche Anwendung von agilen Frameworks| OKRs & Tagesgeschäft uvm.

Luisa Lazarovici

In Ask me anything about OKRs Episode 44 beleuchten wir aus verschiedenen Blickwinkeln, was sich mit OKRs steuern lässt und was nicht. Wir diskutieren Vor- und Nachteile von OKRs und überlegen, ob und wie sie sich sinnvoll mit anderen Methoden kombinieren lassen. Dabei geht es auch um die Frage, ob unterschiedliche Mechanismen nötig sind, um verschiedene Herausforderungen anzugehen - auch wenn sich letztlich alles um die gleichen Ressourcen dreht.

Read More

#62 Braucht es in Zukunft Führung oder Management? mit Organisationsentwickler Jörg Rosenberger

Luisa Lazarovici

In dieser Folge ist Jörg Rosenberger zu Gast im Podcast. Jörg begleitet und berät seit über 20 Jahren Unternehmen zum Thema Führung und Organisationsentwicklung. Er beschäftigt sich mit der spannenden Frage: Was brauchen Organisationen, um zukunftsfähig zu sein oder zu bleiben? Gemeinsam werfen Jörg und Marco einen systemischen Blick auf Organisationen und deren Teams, fragen sich, was der Zweck eines Unternehmens ist, beleuchten die Chancen und Grenzen der Selbstorganisation und diskutieren die spannende Frage: Braucht es künftig eher Führung oder Management? Oder vielleicht doch beides?

Read More