In dieser Episode ist Karin Lausch zu Gast, Autorin des Buches „Trust me – warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist“. Karin und Marco sprechen darüber, wie die Zukunft der Arbeit aussieht, welche Rolle Vertrauen dabei spielt und wo möglicherweise die Grenzen des Vertrauens liegen. Braucht es neben Vertrauen vielleicht auch eine gewisse Form der Kontrolle? Die beiden diskutieren, wie Führungskräfte lernen können, besser loszulassen und wie sie damit umgehen können, wenn sie an die Grenzen ihres Vertrauens stoßen. Karin und Marco erörtern, warum selten einzelne Menschen das Problem darstellen, sondern eher das System selbst – und wie Führungskräfte dennoch Veränderungen innerhalb dieses Systems anstoßen können.
Read More
Die Gäste dieser Episode waren bereits einzeln zu Gast: Ilhan Scheer, Managing Director bei Accenture und Thorsten Heilig, Co-Founder und CEO von parethos. Nun haben sie gemeinsam das Buch “Decision Intelligence” geschrieben - ein guter Grund sie erneut einzuladen. Zunächst wird untersucht, was eine „gute Entscheidung“ überhaupt ausmacht und die Frage erörtert, warum man ein Verständnis von Paralleluniversen und unterschiedlichen Zukunftsszenarien benötigt, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Die drei diskutieren darüber, welche Rolle der Mensch in Zukunft bei Entscheidungsprozessen spielen wird und welche KI hierbei wirklich hilfreich ist oder möglicherweise hinderlich sein könnte.
Read More
In Episode #34 trifft Marco Philipp Grunwald von dasperspektivenwerk. Philipp ist systemischer Coach und hilft, wie der Name seines Unternehmens bereits vermuten lässt, Teams und Unternehmen dabei, die Perspektive zu wechseln. Philipp und Marco tauchen in dem Gespräch tief in das Thema Coaching und Führungskräfteentwicklung ein und Marco will wissen, was es eigentlich heißt, Führungskräfte zu entwickeln.
Read More
In Eposido #33 trifft sich Marco mit Bernhard Fischer-Appelt von fischerAppelt zum Gespräch. Bernhard ist Inhaber einer Kommunikations- und PR-Agentur. Zudem hat er zum Thema Zukunft an der Harvard Universität geforscht und seine Ergebnisse in seinem Buch „Zukunftslärm“ veröffentlicht. Marco und Bernhard beleuchten gemeinsam den Wandel in der Kommunikationsbranche und sprechen über Bernhards Buch und seine Beweggründe in Harvard zu dem Thema Zukunft zu forschen. In dem Gespräch beleuchten Marco und Bernhard unterschiedliche Perspektiven auf die Zukunft und diskutieren, welche möglichen Zukünfte uns erwarten könnten bzw. wie sich die Zukunft entwickeln könnte, vor allem auch in der Kommunikationsbranche.
Read More