KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir freuen uns jederzeit über eine kurze Nachricht.

Für die Anfrage zu einer OKR Beratung nutzen Sie direkt unser Beratungsformular - dann können wir Ihnen gleich die richtigen Informationen senden und mit dem passenden Ansprechpartner verbinden.

Hier direkt eine Beratung anfragen.

Ludwig-Ganghofer-Straße 27
Grünwald, BY, 82031
Germany

+49.89.21543233

Murakamy hilft Unternehmen dabei, erfolgreicher zu sein. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Unternehmensberatung. Wir sind Unternehmer, die anderen Unternehmern helfen, wenn sie einmal Hilfe brauchen.

DSC01636.JPG

Murakamy OKR Blog

Inspirierende Veröffentlichungen, kurze Einblicke in unser Denken, Anreize zum Nachdenken - all dies bietet dieser Blog als Sammlung zu den Themen Entrepreneurship, Management und Leadership. 

OKR Beispiele: So formuliert man gute Objectives and Key Results

Marco Alberti

Wer sich mit der Formulierung von OKRs auseinandersetzt findet schnell heraus, dass es gar nicht so einfach ist, die konkreten Ziele treffsicher zur definieren. Unsere Beispiele für gute OKRs sollen dabei helfen, die Methode hinter einer guten Formulierung besser zu verstehen und gleich anwenden zu können.

Read More

Die Wahrheit über Moonshots und Stretchgoals in OKRs: Was 10x statt 10% wirklich bringt.

Marco Alberti

Moonshots sollen dabei helfen ein zehn mal so gutes Ergebnis zu erzielen, statt sich mit einer 10%igen Verbesserung zufrieden zu geben. Dabei wird aber oft missverstanden, dass es nicht darum mehrt, mehr Aufwand hinein zu stecken, sondern mehr Ergebnisse heraus zu holen. Unser Artikel stellt sicher, dass der Moonshot nicht zum Himmelfahrtskomando wird.

Read More

Agile Führung ist eine Frage des richtigen Mindsets

Marco Alberti

Agilität erreicht man nicht durch die Einführung möglichst vieler agiler Methoden. Über Erfolg oder Misserfolg agiler Führung entscheidet einzig und allein die richtige Einstellung zu ein paar grundlegenden Prinzipien der Zusammenarbeit. Die Agilität wird daher über das Mindset determiniert - und nicht wie oft geglaubt über die Methodik.

Read More

Als Team zum Ziel, wie geht das? Im Gespräch mit Fredrik von Bodychange finden wir es heraus: Mit OKR's und einer klaren Vision!

Marco Alberti

Wie ist man eigentlich im Team erfolgreich? Bodychange Gründer und CEO Fredrik Harkort hat zuerst mit seinem Team gesprochen und dann das Erfolgsrezept mit uns in seinem neuen VLOG live diskutiert! Wer wissen will, was neben OKRs und einer klaren Vision noch erforderlich ist sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen!

Read More

Die Erfahrungen von Empolis CEO Dr. Stefan Wess mit OKRs als Führungsinstrument im Rahmen der Digitalen Transformation

Marco Alberti

Empolis Information Management meisterte auf Basis des OKR-Modells den Wandel vom Softwareunternehmen zum Cloudanbieter. Im Interview spricht CEO Dr. Stefan Wess über die Neuausrichtung der Unternehmensstrategie durch eine starke Vision, die Vorteile von Transparenz und Fokussierung durch OKRs sowie die große Relevanz des OKR-Champions.

Read More

Eine Checkliste für gute und schlechte OKRs ist besser als Beispiele für die Formulierung guter Objectives und Key Results

Marco Alberti

Was macht wirklich gute OKRs aus? Welche Eigenschaften hat ein Objective und welche ein Key Result? Wie verhält es sich mit Meilensteinen in den Key Results? All diese Fragen beantwortet die Checkliste für gute und schlechte OKRs. Damit bekommt man ein praktisches Werkzeug an die Hand, um die eigenen Beispiele schnell auf Qualität zu prüfen und zu verbessern.

Read More

Weniger Stress und Überforderung im Job dank OKRs

Marco Alberti

OKRs - die Kurzform von Objectives and Key Results - sind eigentlich ein Framework für mehr Performance im Job. Wir sehen darin aber vor allem eines der vielversprechendsten Instrumente im Kampf gegen Stress und Überforderung in der täglichen Arbeit. Ganz nebenbei lassen sich dabei auch noch die Ergebnisse verbessern.

Read More

Wie die mymuesli Gründer ihr Unternehmen führen: OKRs und einfach MACHEN.

Marco Alberti

Die "Jungs" von mymuesli haben in Ihrem Buch beschrieben, wie sie eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben haben, noch lange bevor alle Welt ein Start Up gründen wollte. Die Essenz des Erfolgsgeheimnisses wird im Titel bereits treffend zusammengefasst, nämlich einfach mal "MACHEN"! Und auch das Thema OKRs spielt bei der Entwicklung des Unternehmens sogar eine Rolle. 

Read More

OKRs in der Matrix: Besonderheiten bei der Implementierung des OKR Modells in unterschiedlichen Aufbauorganisationen

Marco Alberti

Objectives und Key Results lassen sich in jede Organisationsform integrieren; nur entfalten sie dann nicht immer die volle Wirkung. Der richtige Aufbau der Organisation ist ein wesentlicher Erfolgstreiber bei der Einführung von OKRs. Der Blogbeitrag gibt einige Anregungen zur Lösung von Problemen, die bei der Einführung von OKRs in Matrixorganisationen auftreten.

Read More

Wie man eine gute Unternehmensstrategie entwickelt

Marco Alberti

Im Rahmen unseres Strategie Retreat Programms begleiten wir zahlreiche Unternehmen bei der Entwicklung neuer Strategien. Die Abgrenzung zur Vision und Mission sowie den operativen Zielen fällt dabei oft nicht leicht. Dieser Artikel soll etwas Licht ins Dunkel bringen und bei der Formulierung von Unternehmensstrategien eine hilfreiche Anleitung bieten. 

Read More

Abends in der Kreativwerkstatt – Marco im Interview über das OKR Modell

Korbinian

Jan Jursa ist Diplom Biologe und Master of Arts der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Er beschäftigt sich mit Themen rund um User Experience und Informationsarchitektur und ist Teil der Führungsteams der IA Konferenz und der MOBX Konferenz in Berlin.
In seinem Podcast "Abends in der Kreativwirtschaft" beschäftigt sich Jan Jursa mit Themen aus dem Kreativ-Alltag. Im Gespräch mit Marco geht es um OKRs, wie das Modell funktioniert und wie man OKRs erfolgreich anwendet.

Read More

Sven Peters von Atlassian über Teamwork und OKRs bei Atlassian

Korbinian Riedl

Sven Peters ist Software Developer und versteht eine ganze Menge darüber, wie Teams funktionieren. Im Interview gewährt er uns interessante Einblicke in die Welt von Atlassian. Er spricht darüber, welche Rolle dort das Thema Vision spielt und welchen Stellenwert gutes Teamwork hat. Natürlich sprechen wir auch darüber, welche Rolle OKRs bei Atlassian spielen.

Read More