In dieser Episode des Murakamy Podcasts sind Gitta und Peter Plotnicki zu Gast – die Gründer von Merz b. Schwanen. Ein T-Shirt-Start-up? Ja, irgendwie schon. Aber eigentlich auch nicht. Denn das Unternehmen bringt jede Menge Tradition mit – und schreibt trotzdem eine ziemlich moderne Erfolgsgeschichte. Denn Merz b. Schwanen steht auch für einen kleinen Medien-Coup: Die US-Serie The Bear hat dafür gesorgt, dass sich über 10.000 Menschen auf die Warteliste für ein simples weißes T-Shirt setzen ließen…
Read More
In dieser Episode geht es um die Zukunft der urbanen Mobilität und unternehmerische Leidenschaft. Zu Gast ist Christian Springub, Gründer und CEO von Dance. Dance bietet E-Bikes und E-Roller im Abo an - nicht nur die Hardware, sondern auch die gesamte Serviceleistung. Der Slogan "Enjoy the ride - we take care of the rest!" scheint komplexer zu sein, als man denkt. Christian erzählt, welche Herausforderungen er in der Praxis birgt. Mit Marco diskutieren er, warum Dance auf "Benutzen statt Besitzen" setzt, aber nicht auf Sharing. Außerdem liefert Christian Einblicke in die Messung von Nachhaltigkeit und Impact bei Dance sowie seine persönlichen Antriebskräfte als Serial Entrepreneur.
Read More
In dieser Episode ist Air Up Co-Founderin Lena Jüngst zu Gast. Sie teilt die faszinierende Geschichte, wie aus einer Bachelor-Arbeit ein erfolgreiches Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und einem dreistelligen Millionen-Umsatz wurde. Bei Air Up dreht sich alles um ein innovatives Getränkekonzept: Mit der Air Up Flasche kann man "Cola" trinken, ohne tatsächlich Cola zu konsumieren. Stattdessen trinkt man Wasser und nimmt nur den Duft von Cola, Apfel oder anderen Geschmacksrichtungen wahr. Lena und Marco tauchen im Gespräch tief in die Produktentwicklung ein und beleuchten, wie es gelungen ist, eine solche Innovation zu kreieren. Sie diskutieren auch, was das Unternehmen tun muss, um langfristig relevant zu bleiben: Werden aktuell weitere Innovationsprozesse verfolgt oder ist es überhaupt nötig, "nochmal einen drauf zu setzen"? Spannend ist auch Lenas persönliche Reise. Ursprünglich wollte sie nie Gründerin werden…
Read More
In der neuen Podcast Folge trifft Marco den Co-Founder und Co-CEO von Tomorrow, Michael Schweikart, zum Gespräch. Im Mittelpunkt steht die Frage, was Banking eigentlich nachhaltig macht, was genau nicht und worauf dabei geachtet werden muss. Michael und Marco sprechen über die Wichtigkeit des Sparens und Investierens für die eigene Zukunft. Sie diskutieren über die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Finanzwelt und werfen einen Blick hinter die Kulissen von Tomorrow…
Read More
In dieser Podcast-Episode ist Tina Dreimann, Gründerin des Impact Angel Clubs better ventures, zu Gast. Tina und Marco tauchen in dem Gespräch tief in die Welt der Business Angels und Impact-Investments ein. Tina ist überzeugt, dass Investitionen in nachhaltige Themen, nicht nur die Welt verbessern, sondern auch finanziell kluge Entscheidungen sind. Gemeinsam gehen Tina und Marco der Frage auf den Grund, worauf man vor einer Investition in ein Gründer:innen-Team achten sollte und diskutieren, welchen Herausforderungen sich Gründer:innen stellen müssen.
Read More
In Episode #36 spricht Marco mit Philipp Glöckler, aus dem Tech-Talk-Podcast “Doppelgänger”. Philipp ist aber nicht nur Podcast Host, sondern auch Gründer des Avocado Stores und der Initiator hinter der App “WHY own it”. Philipp hat die Startup-Welt also schon erkundet, als weder das Gründen eines Start-ups noch das Thema Nachhaltigkeit besonders angesagt war. Das war Philipp aber egal. Mit Marco spricht er darüber, warum ihn das Thema so angezogen hat, wie seine unternehmerische Reise weitergegangen ist und wie der Doppelgänger-Podcast entstanden ist.
Read More
Instaffo verhilft mit intelligenter Recruiting-Software zu besseren Matches auf dem Arbeitsmarkt. Co-Founder Christoph Zöller schildert seine Erfahrungen mit OKRs als Leadership-Modell im Interview.
Read More