KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir freuen uns jederzeit über eine kurze Nachricht.

Für die Anfrage zu einer OKR Beratung nutzen Sie direkt unser Beratungsformular - dann können wir Ihnen gleich die richtigen Informationen senden und mit dem passenden Ansprechpartner verbinden.

Hier direkt eine Beratung anfragen.

Ludwig-Ganghofer-Straße 27
Grünwald, BY, 82031
Germany

+49.89.21543233

Murakamy hilft Unternehmen dabei, erfolgreicher zu sein. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Unternehmensberatung. Wir sind Unternehmer, die anderen Unternehmern helfen, wenn sie einmal Hilfe brauchen.

DSC01636.JPG

Murakamy OKR Blog

Inspirierende Veröffentlichungen, kurze Einblicke in unser Denken, Anreize zum Nachdenken - all dies bietet dieser Blog als Sammlung zu den Themen Entrepreneurship, Management und Leadership. 

Filtering by Category: Podcast

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 29

Luisa Lazarovici

In Episode #29 werden viele wichtige Grundsätze der agilen Denkwelt beleuchtet. Marco erläutert anhand von konkreten Fragen bezüglich Jahreszielen und dem Budgetprozess ausführlich die Murakamy Sichtweise und erklärt, warum und wann ein ganzheitliches Steuern mit OKRs (für ihn) Sinn macht. Zudem wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, wie sich andere Frameworks wie z.B. Scrum oder Balanced Scorecard mit OKRs kombinieren lassen und was sich ideologisch eher ausschließt.

Read More

#28: Inspirierende Unternehmergeschichte von NanoTemper mit Philipp Baaske

Luisa Lazarovici

In Episode 28 trifft Marco Philipp Baaske von NanoTemper zum Gespräch. Mit der Idee für NanoTemper und einem entsprechenden Businessplan wollte sich Philipp nach der Uni eigentlich bei einer renommierten Unternehmensberatung bewerben. Philipp erzählt, wie sich seine Idee dann aber zu einer echten Firma entwickelt hat, die hilft, dass Medikamente schneller, besser und effizienter entwickelt werden können. Eine Firma, die von Anbeginn an sehr agil arbeitet, aber durchaus von einem klassischen unternehmerischen Mindset geprägt ist. Marco und Philipp beleuchten gemeinsam, wie das funktionieren kann. Sie erörtern außerdem, ob neben einer wissenschaftlichen und wirtschaftlichen auch eine philosophische Sicht auf die Dinge hilfreich ist, um ein Unternehmen zu bauen, das langfristig gute Produkte entwickelt und den Menschen innerhalb und außerhalb der Unternehmung ein besseres Leben ermöglicht. Marco und Philipp versuchen zudem herauszufinden, wie man den Herausforderungen auf diesem Weg mit Geduld, Gelassenheit und Erfolg begegnen kann…

Read More

#27: Yoga und Unternehmertum mit Profi-Sportler und Geschäftsführer Alexander Jung von ISAS

Luisa Lazarovici

In Episode 27 trifft sich Marco mit Alexander Jung zum Gespräch. Alexander hat bereits eine Karriere als Profi-Sportler (Eishockey) hinter sich und ist Geschäftsführer im Familienunternehmen (ISAS). Außerdem ist er Yoga-Lehrer und Botschafter für mentale Gesundheit. Marco will wissen, wie das alles zusammenpasst. Wie kam es zu diesem vielseitigen Lebensweg und wie gelingt es diese unterschiedlichen Rollen, Interesse und Fähigkeiten zu vereinen? Daraus ergeben sich sehr spannende Aspekte, denen sich Marco und Alexander im Gespräch zu nähern versuchen…

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 28

Luisa Lazarovici

In der Episode #28 werden wieder viele spannende Fragen rund um das Thema OKRs beleuchtet. Es geht unter anderem darum, wie OKRs im Budget-Prozess funktionieren und in den Rolling Forecast überführt werden können. Außerdem wird diskutiert, ob OKRs wirklich agil sind? Und wenn, wie man mit OKRs Agilität über die Team-Ebene hinaus, im ganzen Unternehmen orchestrieren kann. Zudem werden die Herausforderungen erörtert, die sich unmittelbar nach der OKR Einführung ergeben.

Read More

JME 39: Jetzt mal ehrlich, wann wird Bildung eigentlich politisch?

Luisa Lazarovici

In Episode 39 treffen sich Fredrik und Marco in Berlin zum Gespräch. Marco berichtet, was aus seinen NFTs geworden ist und die beiden machen eine kleine Exkursion in die durchaus verrückte NFT Welt. Sie stellen sich (nochmal) die Frage, was das alles soll, welche Form von Kunst das ist und wie sich diese Welt wohl weiterentwickeln wird. Zudem sprechen Fredrik und Marco über das Zusammenspiel von Bildung und Politik. Fredrik nimmt sich momentan als Unternehmer dem Thema Bildung für Kinder im Schulumfeld an und stellt zunehmend fest, dass das Thema sehr viel mit Politik zu tun hat. Gemeinsam nähern sie sich der Frage, wann Bildung eigentlich politisch wird? Fredrik und Marco fragen sich außerdem in dieser Episode, ob es wirklich ein „bedingungsloses“ Grundeinkommen geben kann, bzw. wie die Anforderung an die Gesellschaft in diesem Fall lauten müsste, um damit eine positive Entwicklung bewirken zu können… Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME39 - viel Spaß!

Read More

#26: Unternehmerische Lösungen für Sustainability Goals mit PLANET A Gründer Fridtjof Detzner

Luisa Lazarovici

In Episode 26 trifft sich Marco mit Fridtjof Detzner, dem Gründer von PLANET A, zum Gespräch. Fridtjofs unternehmerische Reise beginnt vor vielen Jahren mit JIMDO. Hier hat er sich die Frage gestellt, wie man es kleineren UnternehmerInnen (barriere- und stressfrei) ermöglichen kann, Internetseiten, Shopsysteme oder CMS zu kreieren. Später, nach einer Reise um den halben Globus, hat ihn die Frage um- und angetrieben, wie man Sustainability Goals unternehmerisch lösen kann. Daraus resultierte die Gründung von PLANET A, einem Venture Capital (VC), das sich genau damit beschäftigt, wie wir es schaffen können, dass der Planet A, auf dem wir wohnen, der Planet bleibt, auf dem wir wohnen wollen. Denn einen (bewohnbaren) Planet B gibt es ja bekanntlich nicht. Außerdem tauschen sich Fridtjof und Marco über ihre Sicht auf das Unternehmertum der Zukunft aus. Ein spannendes und weitreichendes Gespräch, das - im besten Fall - die ein oder andere Perspektive liefert, die genau dieses Wirtschaftsleben der Zukunft positiv beeinflussen wird.

Read More

JME 38: Jetzt mal ehrlich, welche Tools braucht man eigentlich um effizient zu arbeiten?

Luisa Lazarovici

In Episode 38 durchforsten Fredrik und Marco gemeinsam Fredriks Tool-Landschaft und versuchen dabei herauszufinden, welche Tools man für ein effizientes Arbeiten wirklich braucht, wie man sie verwendet und wie die Tools in Abgrenzung zueinander passen. Fredrik erzählt außerdem, wie er es mit seinen Glücks-Videos ins Sat1 Frühstücksfernsehen geschafft hat. Und Marco fragt sich, ob man tiktok als Marketing Kanal regelmäßig nutzen sollte oder ob man es am Ende doch gar nicht braucht. Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME38 - viel Spaß!

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 27

Luisa Lazarovici

In Episode #27 werden wieder spannenden Themen diskutiert. Allen voran geht es um die Frage, wie sich ein kultureller Veränderungsprozess messen und wie er sich durch OKRs steuern und abbilden lässt. Es wird außerdem diskutiert, ob das überhaupt getrennt von einer Umsetzung der Strategie funktioniert und wie OKRs zur Operationalisierung der Strategie beitragen können. Wir widmen uns der Formulierung guter O’s für ein Quartal im Bereich der Digitalen Produktentwicklung. Und es wird diskutiert, wie man in Meetings mit dem Progress umzugehen hat. Oder ob es reicht ein Confidence Level und am Ende ein Grading zu haben.



Read More

JME 37: Jetzt mal ehrlich, warum lebst Du eigentlich nicht im Ausland?

Luisa Lazarovici

In Episode 37 treffen sich Fredrik und Marco real zum Gespräch. Natürlich setzen sie sich mit der aktuellen politischen Lage auseinander und versuchen ihre Ohnmacht zu diskutieren. Es werden aber auch andere Themen beleuchtet. Sie fragen sich unter anderem, warum sie eigentlich nicht im Ausland leben. Außerdem nähern sich die beiden der Frage, wie man mit Konflikten umgeht. Und wie man vielleicht lernen kann, sie besser auszuhalten. Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME37 - viel Spaß!

Read More

#25: FLIGHT LEVELS und die Vereinbarkeit mit OKRs mit Klaus Leopold

Monika Tartler

In Episode 25 trifft Marco Klaus Leopold, den Erfinder von FLIGHT LEVELS und dem Co-Founder der Flight Levels Academy, zum Gespräch. Das Flight Levels Modell dient dazu, nicht nur Agilität in Teams zu bringen, sondern soll die ganze Unternehmung befähigen sich agil auszutauschen. Uns interessiert wie das agile Mindset Flight Levels funktioniert. Was es ist und was es soll? Gemeinsam nähern sich Klaus und Marco anschließend der Frage, ob und wenn wie, es in Kombination mit dem OKR Framework gedacht werden kann. Dabei werden die unterschiedlichsten Perspektiven interessant beleuchtet, die am Ende zu einem sehr spannenden Ergebnis führen.

Read More

JME 36: Jetzt mal ehrlich, schaffst Du es abzuschalten?

Luisa Lazarovici

In Episode 36 diskutieren Fredrik und Marco darüber, ob sie es eigentlich schaffen mal wirklich abzuschalten. Beide sind Unternehmer aus voller Überzeugung, setzen sich wirklich gerne mit ihren Themen auseinander und schaffen es daher in Teilen nicht, einfach mal abzuschalten. Die beiden stellen sich die Frage, woran das liegt und wie man es vielleicht ein bisschen besser hinbekommt. Es geht außerdem um Product Development. Hier diskutieren Fredrik und Marco über die Vor- und Nachteile von On- und Offline Produkten. Darüber hinaus überlegen sie, wie es mit Fredriks Online-Video-Serie “Bist Du glücklich?” weiter geht und ob er jetzt final dann doch Influencer wird. Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME36 - viel Spaß!

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 26

Monika Tartler

In der Episode #26 der AMA haben wir uns wieder mit jeder Menge Fragen rund um das Thema OKRs auseinandergesetzt. Wir sprechen darüber, wie man OKRs im Vertrieb umsetzt. Auf was muss man achten, welche Inhalte sind hier wichtig und wie bekommt man es hin, die Mitarbeiter für OKRs zu begeistern und das Framework als sinnvoll anzuerkennen. Es wird die Frage erörtert, ob OKRs auch nur in einem einzelnen Team und nicht im ganzen Unternehmen umgesetzt werden können. Und wie man mit OKRs das Teamgefühl steigern kann, wenn es sich um ein neues und noch nicht eingespieltes Team handelt. Zum Schluss diskutieren wir noch, ob “mehr Gehalt zahlen” ein passendes Objective wäre, oder eher eine Strategie…

Read More

JME 35: Jetzt mal ehrlich, wie viel Sicherheit brauchst Du?

Monika Tartler

Fredrik und Marco stellen sich in Episode 35 die Frage, wie viel Sicherheit sie im Leben brauchen und nähern sich dem Thema auf sehr unterschiedliche Weise. Fredrik berichtet nochmal über seine Social Media Erfahrungen im Rahmen seiner Glücks-Dokumentation bzw. erzählt, wie es sich anfühlt, als Influencer für die eigene Firma aufzutreten. Gemeinsam erörtern Fredrik und Marco noch die Frage, wieviel Office bzw. Homeoffice man als Firma noch braucht und wie das Büro der Zukunft aussehen könnte.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 25

Monika Tartler

In der Episode #25 der AMA werden wieder einige wichtige Themen diskutiert. Gleich zu Beginn geht es um die Frage, was denn eigentlich die richtigen Personenkreise sind, die es braucht, um OKRs erfolgreich einzuführen. Und welche Rolle die OKR Champions in diesem Prozess übernehmen. Wir sprechen auch darüber, wie man die teilnehmenden Teams eines OKR Projekts koordiniert bzw. ob dies auch bereits mit OKRs möglich ist. Konkret wird zudem die Frage beleuchtet, ob und wie sich auch der Vertrieb mit OKRs steuern lässt. Ein weiteres Thema der Episode ist die Abstimmung zwischen Tribes, Squads und Teams, wenn es sich hierbei um crossfunktionale Teams handelt, die in unterschiedlichen Organisationseinheiten an zusammenhängenden Produkten arbeiten.

Read More

JME 34: Jetzt mal ehrlich, bist du glücklich?

Monika Tartler

Fredrik und Marco sprechen in der Episode 34 über das Glücklich sein. Denn Fredrik hat in einer Dokumentation zum Thema Glück vielen Menschen die Frage gestellt, ob sie glücklich sind und dabei faszinierende Antworten erhalten. Neues gibt es von den Beiden auch zu den Themen NFTs und Kunst und sie stellen sie sich die Frage, wie viel Neugierde und Sidetracks man haben darf oder soll, um innovation und glücklich und offen zu bleiben und wann ist es denn genug.

Read More

JME 33: Jetzt mal ehrlich, wie gehst du mit deinen nicht erfüllten Zielen aus 2021 um?

Monika Tartler

Fredrik und Marco resümieren in der letzte Episode des Jahres 2021 über das vergangene Jahr und sprechen über die Ziele, die sie sich gesetzt hatten, aber aus verschiedenen Gründen nicht verwirklichen konnten. So wagen sie auch einen Ausblick auf das kommende Jahr und stellen sich die Frage, auf welche Themen man sich fokussieren wollen. Darüber hinaus gibt Marco einen Krypto-Crashkurs für Fredrik, der sich diesem Thema gerne etwas genauer widmen möchte.

Read More

JME 32: Jetzt mal ehrlich, worauf kommt es am Ende des Lebens wirklich an?

Monika Tartler

In dieser heutigen Episode 32 geht es fast schon wild zu. Marco und Fredrik starten mit dem Thema Kiffen, arbeiten sich über Casey Neistat zu NFTs von Kevin Rose vor, kommen dann zu einem Video über die Bildungsministerin und finden über das Thema “...was möchte ich am Ende meines Lebens nicht bereuen” dann in einen sehr positiven, musikalischen Ausklang. Eine Episode mit vielen unterschiedlichen Aspekten, in der Marco von seinen Learnings bei der Kevin Rose NFT-Auktion mit all den technischen Herausforderungen berichtet.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 24

Monika Tartler

In der Episode #24 der AMA konnten wir in kleiner und überschaubarer Runde etwas tiefer in allgemeine Fragen eintauchen. Wir diskutieren das Thema OKRs und die Einführung in selbstorganisierte und vielleicht auch in Teilen holokratisch angelegte Organisationen ausführlich und beleuchten zusätzlich, was es im heißt, wenn die Organisation sich auch um Projekte kümmert und nicht im klassischen Produkt Rhythmus denkt. Wir sprechen auch darüber, wie man es schafft, die Motivation der Mitarbeiter*innen hochzuhalten, wenn am Anfang der Einführung von OKRs eventuelle eine Frustration entsteht, so dass sie mit dann aber mit Freude dabei bleiben.

Read More

JME 31: Jetzt mal ehrlich, sollte man sagen was man denkt?

Monika Tartler

Fredrik und Marco sprechen in "Jetzt mal ehrlich" Episode 31 darüber, ob es immer gut ist zu sagen was man denkt - und stellen sich die Frage, wie man das sagt, ohne überheblich zu sein und andere zu verletzen und dennoch eine starke Meinung vielleicht sogar etwas plakativ zu vertreten. Weiterhin diskutieren die beiden, ob man Angst von einer Welt haben sollte, in der Computer und Mathematik einen Großteil der Entscheidungen beeinflussen, wenn man selbst nicht so ein tiefes Verständnis für Mathematik und Co hat. Und natürlich gibt es News zu dem Thema, ob Fredrik ein neues Haus gekauft hat - oder eben doch nicht ;)

Read More

JME 30: Jetzt mal ehrlich, kann man den größten Auftrag aller Zeiten einfach absagen?

Monika Tartler

Fredrik und Marco sprechen in der Folge #30 über die Chancen und Bedenken rund um das Metaverse und alle möglichen Formen von NFTs als Kunst, aber auch als technologischen Trend, den man nicht unbeobachtet lassen sollte. Darüber hinaus beleuchten die beiden, ob man einen großen Auftrag auf Basis der Werte des eigenen Unternehmens absagen kann oder sogar vielleicht sogar absagen muss und sie widmen sich der Frage, ob Fredrik ein neues Haus kaufen sollte.

Read More