Seit Jahren nutzen wir Google Sheets in unseren OKR Workshops als einfache Lösung, um gemeinsam die richtigen Ziele zu erarbeiten. Es unterstützt den Prozess im Workshop und ist eine gute & einfache Lösung, wenn man sich noch nicht für ein OKR Tool entschieden hat.
In diesem Beitrag findet Ihr das Sheet zum Download und eine Anleitung für Euren nächsten OKR Workshop.
Read More
Seit rund zweieinhalb Jahren arbeitet der Strom- und Gasanbieter eprimo mit OKRs im Live-Betrieb. Philipp Teipel, Leiter Controlling und Finanzen und Agile Lead bei eprimo berichtet über seine Erfahrungen mit dem OKR Modell und der daraus resultierenden kulturellen Transformation im Unternehmen.
Read More
Bei nahezu jeder OKR Einführung kommt irgendwann einmal die Frage auf: „Funktionieren OKRs eigentlich mit cross-funktionalen Teams?“. Die Antwort ist recht einfach: “Ja!”. Das OKR Modell lässt sich nirgendwo einfacher anwenden, als in einer Organisation mit echt cross-funktionalen Teams.
Der Artikel gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Rahmenbedingung zur erfolgreichen Einführung von OKRs in cross-funktionalen Teams
Read More
Wie passt der Aufbau eines eigenen Unternehmens und die Suche nach der eigenen Spiritualität eigentlich zusammen und was können wir aus den Bereichen wie Achtsamkeit oder Selbstreflexion für das moderne Leadership übertragen? Sebastian Nienaber berichtet von seiner Reise zwischen der Berliner Start-Up-Szene und seinen Aufenthalten in Klöstern in Asien und Südamerika, wo er auch mit dem Thema "Pflanzenmedizin" die eigene Entwicklung förderte.
Read More
Habt Ihr Fragen rund um das Thema OKR? Dann ist "Ask me anything about OKRs" genau das richtige Format. In der ersten Folge beantwortet Marco rund eine Stunde Fragen zur Einführung von OKRs in großen Organisationen bis hin zur Führung von Agenturen mit Hilfe des Frameworks.
Read More
consus clinicmanagement ist ein Unternehmen, das Krankenhäusern bei der Ergebnisverbesserung hilft. Mit Murakamy spricht Dr. Djordje Nikolic über das OKR Modell als zentrales Organ für die Führung seines Unternehmens.
Read More
Podcast #07 mit Johannes Müller von Workpath: Johannes hat uns spannende Einblicke in seine Erfahrungen bei der Einführung von OKRs und der damit verbundenen Transformation im Unternehmen gegeben. Wir beleuchten unterschiedliche Interpretationen des Frameworks und sprechen auch über den erforderlichen kulturellen Wandel.
Read More
Wie generiert man heute Kontakte und Follower mit LinkedIn und Instagram möglichst authentisch und automatisiert, ohne dabei das Marketingbudget wirklich zu belasten? Und wie schafft man es Stories zu erzählen, die Nutzen stiften und somit einen echten Mehrwert beim Empfänger generieren? Darüber sprechen Marco und Patrick Häfner von 2bsales.
Read More
Wie findet man heute die richtigen Mitarbeiter und was kann man tun, um sie so zu entwickeln, dass sie ihr volles Potential entfalten können? Christoph Zoeller beschäftigt sich mit Instaffo zentral mit der Frage des Recruiting, geht aber vor allem auch in der eigenen Firma mit gutem Beispiel in Sachen Mitarbeiterentwicklung und Coaching voran. Er berichtet über die zentralen Erkenntnisse, welche Coachings für sein Team am wertvollsten waren und …
Read More
In der Podcast Episode #04 spricht Marco mit Chiropraktiker Christian Waier aus München über die Folgen von zu viel Stress im Alltag. Dabei geht es vor allem darum erst einmal zu verstehen, was Stress eigentlich ins uns auslöst. Es werden einige spannende Methoden und Techniken diskutiert, die dazu dienen können, sich trotz eines anspruchsvollen Berufs ein entspanntes und gesundes Leben zu ermöglichen.
Read More
In den USA verwenden Unternehmen wie Google, Facebook und Twitter diese Führungsmethode schon seit etlichen Jahren. Seit einiger Zeit breitet sich das Managementmodell auch in Deutschland rasend aus. Zunächst war der Begriff „OKR“ nur in der Start Up Szene ein Begriff, mittlerweile spricht man in den HR Abteilungen und Führungsetagen von Großunternehmen und traditionellen Mittelständlern über OKRs. Gefühlt gibt es derzeit keine Branche und keine Unternehmensgröße, die sich nicht mit der Einführung und Umsetzung des Modells beschäftigt.
Read More
Im Podcast #03 freuen wir uns ganz besonders über unseren langjährigen Freund Fredrik Harkort. Fredrik ist Gründer und Geschäftsführer von Bodychange. Es gibt kaum jemanden, der so schnell Menschen mit seiner offenen und gewinnenden Art begeistern kann wie Fredrik. Gerade deshalb ist diese Podcast Episode weit mehr als nur ein Gespräch über Business und Unternehmertum. Wir sprechen darüber, wie alles mit “I make you sexy” begann, wie es dazu kam, dass er sein Unternehmen wieder vollständig zurück gekauft hat und was es sonst so ausmacht, ein Unternehmer zu sein.
Read More
Alles was Du schon immer über OKRs wissen wolltest - in der Podcast Episode “Ask me anything about OKRs” werden Deine individuellen Fragen zum Leadership Framework ausführlich beantwortet!
Read More
In dieser Podcast Episode sprechen wir mit Thorsten Heilig, COO von Moovel (ReachNow). Thorsten ist begnadeter Organisationsentwickler, Operations-Manager und Unternehmer. Er berichtet von seinen Herausforderungen und Erfahrungen in einem Corporate Start Up, den Erkenntnissen rund um das Thema “Digitale Transformation” und “Agile Unternehmen” und den richtigen Aufbau von Teams und deren Strukturen. Natürlich berichtet er auch von seinen Erfahrungen rund um das Thema OKRs im agilen Umfeld.
Read More
TRENDONE ermöglicht als Unternehmen für Trendforschung Firmen die Basis einer erfolgreichen Zukunft. Um seine strategischen Prozesse zu verbessern, begann das Unternehmen vor drei Monaten mit der Einführung des OKR-Modells. Parallel dazu erarbeitete CEO und Founder Nils Müller mit seinem Team ein Zukunftsbild für das Leben auf diesem Planeten in Bezug auf das Jahr 2100. Bei einem Vision Retreat mit Murakamy entstand dann eine konkrete Vision, aus der sich nun die neuen Strategieprozesse ableiten. Im Interview nimmt uns Nils mit auf eine spannende Reise in seine Welt – und unsere Zukunft…
Read More
Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein, wenn man OKRs wirksam in eine Organisation einführen möchte und welche Veränderungen ergeben sich im Unternehmen, wenn mit OKRs ein „agiles Mindset“ Einzug hält?
Im Rahmen unserer Beratung bei OKR Einführungen weisen wir stets darauf hin, dass es sich für die meisten Unternehmen dabei um einen massiven Change-Prozess handelt. Die Veränderung betrifft dabei weniger die technischen oder prozessualen Abläufe, als vielmehr die gesamte Führungskultur eines Unternehmens. Wie in allen Bereichen der "Digitalen Transformation" geht es auch bei der Einführung von OKRs um Unternehmenskultur statt Technologie.
Read More
Zu wenige Entwickler? Zu viele Themen für zu knappe IT-Ressourcen? Dieses Problem treibt die meisten Unternehmen derzeit um. Abhilfe kann die richtige Priorisierung schaffen. So lassen sich die IT Ressourcen mit Hilfe eines strukturierten Backlog Prozesses auf die wichtigsten Themen fokussieren. Dank eines Zusammenspiels von OKRs und Scrum wird so sichergestellt, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden. Wie der Backlog Prozeß genau funktioniert beschreibt unser Artikel.
Read More
Unser OKR Coach Marco im Video Interview mit Workpath. Es werden einige spannende Aspekte zur Anwendung von OKRs und den erforderlichen Voraussetzungen beleuchtet. Darüber hinaus stellt Marco einige Aspekte und Besonderheiten unserer OKR Interpretation vor. Dabei wird klar, wie sich das Leadership-Framework in andere Bereiche des Unternehmens eingliedert.
Read More
Im Zen Buddhismus gibt es ein Sprichwort, das besagt „Sobald Du das Ziel kennst, zählt nur noch der Weg“! Es hat viele Jahre gedauert, bis wir verstanden haben, was uns dieses Sprichwort sagen möchte. Dabei beschreibt es so zutreffend den……
Read More
Wer sich mit der Formulierung von OKRs auseinandersetzt findet schnell heraus, dass es gar nicht so einfach ist, die konkreten Ziele treffsicher zur definieren. Unsere Beispiele für gute OKRs sollen dabei helfen, die Methode hinter einer guten Formulierung besser zu verstehen und gleich anwenden zu können.
Read More