In Episode 14 geht es um das Thema Verantwortung. Übernehmen wir genug Verantwortung mit dem was wir können? Tun wir die richtigen Dinge oder kann man nicht doch auch für das eigene Leben von Personen wie Greta noch so einiges lernen? Darüber hinaus ging es um die Frage, ob man sich lieber die richtigen Personen sucht, um eine bestimmte Rolle zu besetzen oder Aufgaben zu erledigen oder ob man besser mehr aus dem bestehenden Netzwerk herausholt.
Read More
Max Zimmermann ist Co-Founder des 3D Animationsstudios fiftyeight und kreativer Schöpfer hinter den "Tassen". Die Videos der subtil-provokanten Porzellan-Charakter wurden auf YouTube und Co bereits millionenfach aufgerufen. Im Podcast beschreibt Max die Veränderung von einer reinen Agentur hin zu einem produktorientierten Unternehmen und lässt tief Einblicken in die Prozesse, die ihn und sein Team auch über viele Jahre kreativ, erfolgreich und gut gelaunt sein lassen.
Read More
In der Episode 13 von "Jetzt mal ehrlich" geht es um das Thema Verhandeln. Kann man als Dienstleister sagen, dass man nicht über die eigenen Preise verhandelt oder gehört es eben zum Verkaufsprozess dazu? Darüber hinaus haben wir diskutiert was der Unterschied zwischen Theoretikern und Praktikern ist und wie man es schafft das Beste aus beiden Welten in ein Team zu integrieren. Weiterhin haben wir besprochen welchen Ratschlag man geben kann, wenn jemand zum ersten mal zur Führungskraft wird.
Read More
Was macht eine gute Vision aus? Was muss man beachten, wenn man ein Leitbild für ein Unternehmen entwickelt? Wie hilft das Unternehmensleitbild beim Zusammenspiel zwischen Strategie, Zielen und OKRs? Diese und viele weitere Fragen haben die Teilnehmer in der AMA08 zum Thema Unternehmensvision diskutiert!
Read More
Markel bietet als Spezialversicherer gewerbliche Haftpflichtlösungen. Im Interview verrät Frederik Wulff – Vorstandsvorsitzender und verantwortlich für das deutsche sowie europäische Geschäft – warum er das OKR-Framework als Lösung für eine erfolgversprechende Unternehmenssteuerung sieht
Read More
Die Otto Group befindet sich mitten im Kulturwandel. Zur agilen Steuerung setzt der Konzern bereits in einigen Bereichen auf OKRs. Im Interview berichtet OKR Champion Meika Podewski von ihrer Vision, das Framework im Konzern weiter voranzubringen
Read More
Just Spices hat für jedes Gericht das passende Gewürz. Im Interview verrät Co-Gründer und CMO Ole Strohschnieder, wie das OKR Framework zur zentralen „Erfolgszutat“ für die Steuerung des Start-ups wurde
Read More
Wenn es ums Prinzip geht, dann geht es eigentlich um die Werte. Doch wann macht es Sinn für seine Werte einzustehen und wann lässt man es auch mal gut sein? Diese Fragestellung haben wir an einer konkreten Situation aus dem Unternehmeralltag einmal diskutiert. Wenn man bei all den guten Ideen schnell ins "Machen" kommt, dann kommen auch spannende Dinge heraus, doch was kann man tun, wenn man trotz toller Ideen nicht in die Umsetzung kommt? Weiterhin haben wir uns über das Thema Heimat ausgetauscht, da wir für den Vlog eine gemeinsame Reise in unsere alte Heimat Wiesbaden angetreten sind.
Read More
Max Wittrock ist einer der drei Gründer von mymuesli und darüber hinaus vor allem einfach ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Max promotet das Gründen eigener Unternehmen schon seit Jahren und berichtet im Podcast über viele seiner eigenen Erfahrungen. Wir haben uns darüber hinaus mit dem Thema des Lernens und des dafür notwendigen Mindsets beschäftigt und auch diskutiert, wie sich die Vision eines Unternehmens und die eines Gründers über die Jahre entwickelt.
Read More
In der Episode 11 von jetzt mal ehrlich geht es unter anderem um Strategien und Ziele: Fredrik und Marco haben diskutiert, wie man eine drängende strategische Frage rund um die Ausbildungen von Murakamy am besten lösen kann und wie Fredrik sein "Life Goal" Atlantiküberquerung wirklich in die Tat umsetzen kann. Darüber hinaus wurde die Frage diskutiert, ob man mit der "Angst" werben sollte oder es moralisch vertretbar ist. Ganz praktisch ging es diesmal in Bezug auf Online-Marketing um die Frage des Treckings - und des getreckt Werdens.
Read More
Wie bricht man Company OKRs herunter? Wie formuliert man die OKRs des eigenen Teams in Verbindung mit einem Company OKR Set? Ist es überhaupt die richtige Frage, wie man ein OKR Set herunterbricht oder müsste man eher fragen, welchen Beitrag ein Team leisten kann? In diesem Artikel haben wir diese Frage einmal ausführlich mit einem Beispiel beleuchtet.
Read More
Ask my anything about OKRs - Episode 07: Wie gestaltet man Führung im Home-Office auf Basis von Vertrauen? Wie bricht man OKRs über mehrere Ebenen herunter? Wie schafft man es einen Vorstand auf der obersten Ebene wirklich ganzheitlich hinter die OKR Methode zu bekommen und viele weitere spannende Fragen.
Read More
In der Episode 10 von "Jetzt mal ehrlich" haben wir uns die Frage gestellt, ob man Social Media eigentlich zur Inspiration der eigenen Kreativität braucht oder ob es nicht sogar dafür schädlich ist. Marco hat berichtet wie es ist, alle Social Media Apps vom Handy zu löschen. Fredrik hat sich OKRs auch für sein privates Leben formuliert und gemeinsam haben wir die Frage diskutiert, was denn eigentlich eine gute Strategie für ein Unternehmen ausmacht.
Read More
Fedor Holz ist einer der besten professionellen Pokerspieler der Welt. Er hat die Ranglisten mehrfach angeführt und in Summe mehr als 30.000.000$ an Preisgeldern eingespielt. “Denken in Wetten” ist neben dem Pokern auch hochgradig relevant, wenn es darum geht, Entscheidungen über die eigenen Ziele zu treffen und entsprechende Handlungen für die Zukunft abzuleiten. Wir haben auch darüber gesprochen, wie man mit dem Druck großer Entscheidungen besser umgehen kann. Fedor hat extrem spannende Einblicke in seine Persönlichkeitsentwicklung, den Umgang mit den eigenen Motivationen und seinem Weg zu den eigenen Emotionen gegeben.
Read More
In der Episode 09 von "Jetzt mal ehrlich" ging es unter anderem darum, was eine längere Sommerpause alles bewirkt und welche Veränderungen man dauerhaft versucht in die Alltag zu integrieren. Um die anstehenden Ziele zu erreichen wurden fleissig Produktivitätshacks ausgetauscht und diskutiert, wie man der Flut an Mails Herr wird und wann man am besten Termine macht. Als großes Marketingthema wurde Twitch als neuer Traffic-Kanal im Kontext einer Marke in Zeiten von Social Media diskutiert. Final wurde eine zentrale Frage des modernen Unternehmertums diskutiert, nämlich ob es einen Exit braucht, um erfolgreich zu sein - oder sich erfolgreich zu fühlen. Viel Spaß bei Episode 09!
Read More
"Ask me anything about OKRs" Episode #06. Wie funktioniert das Confidence Level? Sind Meilensteine und der Fortschritt im OKR Framework relevant? Wie geht man mit monetären Zielvereinbarungen um? Was macht man mit Zielen außerhalb des eigenen Einflussbereichs? Wer definiert eigentlich überhaupt die eigenen Ziele? Diese und viele weitere Fragen wurden in der Episode 06 diskutiert.
Read More
In diesem Artikel wollen wir einen Überblick der OKR Tool Landschaft geben und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungen zusammenfassen. Damit wollen wir sowohl eine Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung leisten, als auch eine generelle Einstufung des Themas bei der OKR Einführung an die Hand geben.
Read More
In der Episode 08 von “Jetzt mal ehrlich” haben sich Fredrik und Marco darüber ausgetauscht, wie man es am besten schafft, Kontakte gut zu pflegen. Einen guten Freund anrufen, sich bei der Familie melden oder den regelmässigen Kontakt zum eigenen Business Netzwerk aufrecht erhalten - sollte das geplant sein und strikten Regeln folgen oder passiert das eher spontan? Marco hat von seinem ersten Life-Goal berichtet, nämlich einer Retreat Location Mitten in der Natur. Darüber hinaus ging es darum, ob man sich nun besser auf eine Rezession vorbereitet oder ob sich die Lage doch langsam entspannt. Marco hat in seinem Urlaub in Frankreich ein spannendes Experiment gemacht, nämlich gänzlich auf News zu verzichten. Vielleicht ist das ja eine Gewohnheit, die sich in den Alltag integrieren lässt? Oder verpasst man dann doch zu viel? Zu guter letzt ging es um die Frage: Leben mit Hund: Wie ist das eigentlich?
Read More
Diesmal ging es um das Thema Innovationen. Wie kommt man eigentlich auf neue Ideen und was macht man, wenn man zu viele gute Ideen hat? Wie man generell mit dem Thema Entscheidungsfindung am Besten um? Zuerst emotional entscheiden und später eine rationale Begründung für eine Entscheidung finden oder genau umgekehrt? Nicht zuletzt haben wir die Geheimnisse der über 100-jährigen Oma von Fredrik über ein glückliches und zufriedenes Leben gelüftet.
Read More
Wir haben uns darüber ausgetauscht, wie man sich eigentlich als Unternehmen positioniert und es dabei schafft, seine Differenzierung zu kommunizieren? Wie schafft man es die eigene Vision im Unternehmen zu verankern und auch konsequent danach zu handeln? Und wie geht man mit dem Thema Konsum um: Schafft man es die Dinge, die man nicht wirklich braucht auch wirklich nicht zu kaufen?
Read More