KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir freuen uns jederzeit über eine kurze Nachricht.

Für die Anfrage zu einer OKR Beratung nutzen Sie direkt unser Beratungsformular - dann können wir Ihnen gleich die richtigen Informationen senden und mit dem passenden Ansprechpartner verbinden.

Hier direkt eine Beratung anfragen.

Ludwig-Ganghofer-Straße 27
Grünwald, BY, 82031
Germany

+49.89.21543233

Murakamy hilft Unternehmen dabei, erfolgreicher zu sein. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Unternehmensberatung. Wir sind Unternehmer, die anderen Unternehmern helfen, wenn sie einmal Hilfe brauchen.

DSC01636.JPG

Murakamy OKR Blog

Inspirierende Veröffentlichungen, kurze Einblicke in unser Denken, Anreize zum Nachdenken - all dies bietet dieser Blog als Sammlung zu den Themen Entrepreneurship, Management und Leadership. 

OKR Software 2023: Die wichtigsten OKR Softwarelösungen im Überblick

Luisa Lazarovici

OKRs bieten eine Vielzahl von Vorteilen, wie klare Ausrichtung, individuelle und teambasierte Zielsetzung, effektive Leistungsprozesse und ein höheres Mitarbeiterengagement. Eine geeignete OKR-Software kann Unternehmen dabei helfen, diese Vorteile optimal zu nutzen und ihre Unternehmensziele effektiv zu steuern. Im Rahmen unseres OKR Speedatings 2023 haben wir mit folgenden renommierten OKR-Softwareanbietern gesprochen, um eine Übersicht an hochwertigen Lösungen hier vorstellen zu können: Workpath,Leapsome,Mooncamp,Microsoft Viva Goals und Perdoo.

Read More

#52 Trotz Krisen zum Erfolg mit Steffen Behn von celebrate Company

Luisa Lazarovici

In dieser Episode ist Steffen Behn zu Gast. Steffen ist Gründer der celebrate Company, zu der unter anderem die Kartenmacherei gehört. Mittlerweile macht die celebrate Company über 100 Millionen Euro Umsatz, aber das war nicht immer so. Vor allem in den letzten Jahren hat die Unternehmensgruppe kritische Situationen durchleben müssen. In dem Gespräch mit Marco erzählt Steffen, wie er es gemeinsam mit seinem Team geschafft hat, in diesen Zeiten kritische Diskussionen zu führen und Entscheidungen zu treffen. Steffen berichtet von seinem persönlichen Auftrag zu zeigen, wie man eine Unternehmung führt, die menschlicher ist und wie man New Work wirklich in die Tat umsetzt und gleichzeitig erfolgreicher wird.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 41

Luisa Lazarovici

In der AMA 41 diskutieren wir ausführlich, woran es liegen kann und was zu tun ist, wenn man seit einigen Jahren mit OKRs arbeitet und irgendwie die Luft draußen ist. Die Frage führt dazu, dass wir uns intensiv mit den Vorteilen und Benefits von OKRs auseinandersetzen.

Read More

#51 Wie schafft man es, dass Leute gerne zur Arbeit gehen und besser zusammenarbeiten? Mit Prof. Kerstin Alfes

Luisa Lazarovici

Marco trifft Prof. Kerstin Alfes zum Gespräch. Kerstin ist Professorin für Personalmanagement und Organisation an der ESCP Business School in Berlin und beschäftigt sich mit der Frage, wie man es schafft, dass Menschen gerne zur Arbeit gehen und wie es gelingen kann, dass Menschen gut und gerne zusammenarbeiten. Marco und Kerstin erörtern, was Menschen bei der Arbeit motiviert und wie man es schafft, wirklich zufrieden zu sein.

Read More

#50 Wie geht Beautiful Economy? Mit Susanne Schöb und Anna Goldhofer von Critical Friends

Luisa Lazarovici

In dieser Episode trifft Marco, Susanne Schöb und Anna Goldhofer, Gründerinnen des gemeinnützigen Kollektivs Critical Friends. Das Kollektiv hat sich zur Aufgabe gemacht, kritische Fragen zu stellen und das aus der Perspektive einer wohlwollenden und vertrauten Freund:in. Mit dem Ziel, eine bessere Wirtschaft zu schaffen, eine Beautiful Economy.

Read More

#49 Wie man gute Entscheidungen trifft mit Prof. Florian Artinger von Simply Rational

Luisa Lazarovici

In dieser Episode geht es um gute Entscheidungen, und wie man diese am besten treffen kann. Zu Gast ist Prof. Dr. Florian Artinger, Mitbegründer von Simply Rational und Professor für digitales Business an der Berlin International University of Applied Sciences. Florian und Marco nähern sich der Frage, was eigentlich eine gute Entscheidung ausmacht und welche Determinanten es bei Entscheidungen zu beachten gilt.

Read More

Geschäftsführer und CDO Thomas Zeller über das langjährige und erfolgreiche Arbeiten mit OKRs bei UnternehmerTUM

Luisa Lazarovici

Um auf Unsicherheiten und schnelles Wachstum besser reagieren zu können, hat UnternehmerTUM vor einigen Jahren OKRs eingeführt. Im Interview erzählt Geschäftsführer und CDO Thomas Zeller, wie es ihnen gelungen ist, durch OKRs unternehmerische Autonomie und Alignment erfolgreich zu vereinen.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 40

Luisa Lazarovici

In Episode 40 haben wir uns in einer sehr kleinen Runde viel Zeit für einzelne wichtige Fragen genommen und diese ausführlich besprochen. Zum einen, ob man ein Objective formulieren kann, das sich den “sonstigen Themen” im Unternehmen widmet. Wir diskutieren, ob es sinnvoll ist, dass die OKR Company Sets von der Geschäftsführung alleine formuliert und dann auf weitere Ebenen heruntergebrochen werden. Bzw. warum es aus unserer Sicht eben mehr Sinn macht, die zweite Führungsebene in den Formulierungsprozess mit einzubeziehen.

Read More

OKR Champions Panel 2023: Erfahrungen, Herausforderungen und Learnings für eine erfolgreiche Implementierung von OKR!

Luisa Lazarovici

In unserem aktuellen OKR Champion Panel sprechen wir mit Judith Altemark von BabyOne, Lisa Mayer von Swaglok und Marco Tognetti von Biognosys über die Voraussetzungen und Anforderungen an einen OKR Champion. Was muss man mitbringen, welche Aufgaben übernimmt dieser im OKR-Prozess und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?

Read More

#48 Leapsome CEO Jenny von Podewils über Performance Management & Mitarbeiter Engagement

Luisa Lazarovici

In dieser Folge trifft Marco Jenny von Podewils, Gründerin von Leapsome. Eine Plattform, die sich mit Performance Management, Mitarbeiter Engagement, Zielen und allem was dazu gehört auseinandersetzt. Jenny treibt die Frage um, was Menschen brauchen, um sich in einem Unternehmen richtig entfalten zu können und sich durch die Arbeit erfüllt zu fühlen.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 39

Luisa Lazarovici

In Episode 39 sprechen wir über die OKR Einführung in einem projektorientierten Anlagenbauunternehmen. Welche Herausforderungen sich hier ergeben und ob bzw. wie man das Produkt anders denken muss, um erfolgreich mit OKRs arbeiten zu können. Wir diskutieren über die Planungsunsicherheit in Komplexität und über die Laufzeit von OKR Zyklen.

Read More

Inhaber und Gründer Christian Reschke über die OKR Einführung bei der holokratisch geführten kuehlhaus AG

Luisa Lazarovici

Seit zwei Jahren beschäftigt sich die holokratisch organisierte Digital Experience Agentur kuehlhaus mit OKRs. Im Interview spricht Christian Reschke, Gründer, Inhaber und u.a. Circle Lead General Company, über anfängliche Schwierigkeiten, beleuchtet wichtige Learnings und verrät, warum OKRs die perfekte Ergänzung zur Steuerung seiner holokratisch organisierten Digitalagentur darstellt.

Read More

#47 Die richtige Fehlerkultur mit Prof. Christoph Seckler

Luisa Lazarovici

In dieser Folge geht es um Fehler. Zu Gast ist Prof. Dr. Christoph Seckler von der ESCP Business School, der seit vielen Jahren zum Thema “Fehlerkultur” forscht. Marco und Christoph starten mit der spannenden Frage, was überhaupt ein Fehler ist? Müssen wir wirklich mehr Fehler machen, um besser zu werden? Oder gilt es nicht viel mehr, eine Experimentiert-Kultur in Unternehmen zu etablieren?

Read More

#46: Vom Cannabis Aktivist zum Unternehmer mit Sanity Group Founder Finn Hänsel

Luisa Lazarovici

In Episode #46 trifft Marco den Aktivisten und Unternehmer Finn Hänsel zum Gespräch. Finn beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Cannabis und dessen Legalisierung. Seit der Gründung der Sanity Group ist er auf diesem Gebiet auch unternehmerisch tätig und entwickelt hier Cannabis Produkte sowohl für den medizinischen als auch den privaten Gebrauch in Form von Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetik.

Read More

#45: Warum man für New Work auch Inner Work braucht mit Joana Breidenbach

Luisa Lazarovici

In Episode 45 ist Joana Breidenbach zu Gast. Kulturanthropologin, Sozialunternehmerin und Autorin der Bücher “New Work needs Inner Work” und “Die entfaltete Organisation”, die man im Kontext von New Work auf jeden Fall kennen sollte. Joana und Marco werfen in dem Gespräch einen breit gefächerten Blick auf die Zukunft der Arbeit und gehen der Frage auf den Grund, welche Auswirkungen die Veränderung unserer Arbeit auf den einzelnen Mensch und unsere Gesellschaft haben wird.

Read More

Sven Weizenegger, Leiter des Cyber Innovation Hub, über die Einführung von OKRs in der Innovations-Einheit der Bundeswehr.

Luisa Lazarovici

Sven Weizenegger hat OKR eingeführt, um einen inhaltlichen Rahmen für seine Teams im Cyber Innovation Hub zu schaffen und um Prioritäten zu setzen. Im Interview spricht er über die Herausforderung, KPIs und OKRs zu verbinden und wie es ihm gelungen ist, sich durch OKRs auf Resultate statt auf Aktivitäten zu fokussieren.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 38

Luisa Lazarovici

In Episode 38 beleuchten wir ausführlich, warum wir Moals nicht als sinnvoll und klassisch agil betrachten und erläutern, wie es aus unserer Sicht besser gelingt, dass Mitarbeitende ein langfristiges Ziel vor Augen haben, das konkreter ist als die globale Unternehmensvision. Außerdem diskutieren wir, ob und wie Moonshots in den OKRs eingebettet werden können, warum die (zeitintensive) Meetingstruktur im OKR Quartal sinnvoll ist, wie man den Status von OKRs über mehrere Ebenen hinweg berechnen kann oder ob hier eine alternative Bewertung mehr Sinn macht?

Read More

#44: Sushi Bikes Gründer Andy Weinzierl über urbane Mobilität und Nachhaltigkeit in seinem asset-heavy Start-up

Luisa Lazarovici

In Episode 44 trifft Marco Sushi Bikes Gründer Andy Weinzierl zum Gespräch. Andy berichtet, wie es gelingen kann ein asset-heavy Model wie Hardware und Fahrrad-Business ohne große und klassische VC Investoren aufzubauen. Und wie er seinen Business-Angel Joko Winterscheidt von seiner Vision überzeugt hat, obwohl der Businessplan damals noch mäßig gut war. Andy und Marco diskutieren gemeinsam, wie man in Start-ups ausgewogene Entscheidungen zwischen den Dimensionen People, Planet und Profit treffen kann. Und wie man es schafft, diese Art des Entscheidungsprozesses in der Unternehmenskultur zu verankern.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 37

Luisa Lazarovici

In Episode #37 widmen wir uns der Frage, wie man Sales Teams, die nicht über ihren finanziellen Erfolg incentiviert sind, für OKRs begeistern kann. Wir erläutern ausführlich die Einführung von OKRs, Schritt-für-Schritt und widmen uns der spannenden Frage, wie sich die Arbeit des Betriebsrats im Kontext von New Work gestalten lässt. Sind OKRs hier das passende Steuerungssystem und was ist bei der OKR Einführung zu beachten, wenn es einen Betriebsrat im Unternehmen gibt?

Read More