KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir freuen uns jederzeit über eine kurze Nachricht.

Für die Anfrage zu einer OKR Beratung nutzen Sie direkt unser Beratungsformular - dann können wir Ihnen gleich die richtigen Informationen senden und mit dem passenden Ansprechpartner verbinden.

Hier direkt eine Beratung anfragen.

Ludwig-Ganghofer-Straße 27
Grünwald, BY, 82031
Germany

+49.89.21543233

Murakamy hilft Unternehmen dabei, erfolgreicher zu sein. Wir verstehen uns dabei nicht als klassische Unternehmensberatung. Wir sind Unternehmer, die anderen Unternehmern helfen, wenn sie einmal Hilfe brauchen.

DSC01636.JPG

Murakamy OKR Blog

Inspirierende Veröffentlichungen, kurze Einblicke in unser Denken, Anreize zum Nachdenken - all dies bietet dieser Blog als Sammlung zu den Themen Entrepreneurship, Management und Leadership. 

#32: Produktentwicklung, online Marketing und Wachstum mit Ulrike und Larissa von Zoé Lu

Luisa Lazarovici

In Episode #32 trifft Marco Ulrike Heintz und Larissa Walter, die Gründerinnen des innovativen Handtaschen-Labels Zoé Lu. Das besondere an den Handtaschen von Zoé Lu ist, dass man den Deckel der Taschenmodelle austauschen, und somit den Look der Handtasche individuell und zahlreich variieren kann. Eine unique und nachhaltige Idee, die die beiden Gründerinnen auf Umwegen entwickelt und in die Tat umgesetzt haben. Im Gespräch mit Marco erzählen Ulrike und Larissa von ihrem spannenden Weg zu ihrem Familienunternehmen 2.0. Welche Rückschläge sie überstehen mussten, welche Rolle eine Influencerin für ihren Erfolg gespielt hat und welche Kultur in ihrem Unternehmen gelebt wird.

Read More

Von falschen Entscheidungen, Führungskulturen & Mike Tyson - Thorsten Heilig | OKR Summit '22

Luisa Lazarovici

Wie trifft man richtige Entscheidungen? Und welche Rolle spielt in diesen Zusammenhang die Führungskultur? Im Rahmen des OKR Summits teilt Thorsten mit uns seine Gedanken zum Thema „Steuern in Unsicherheit“ und seine langjährigen OKR Erfahrungen und wichtigsten Erkenntnisse sowohl als COO bei Moovel und als auch als CEO von Paretos. In seiner Keynote fragt sich Thorsten, wie man in unserer „neuen Normalität“, die zum einen durch einen „speed of change“ und zum anderen durch Komplexität gekennzeichnet ist, am besten Entscheidungen trifft. Welche Strategien hier gefragt sind und wie agile Steuerungssysteme wie OKRs helfen Entscheidungen zu treffen.

Read More

OKRs in der Transformation beim Versicherer HDI Deutschland mit Agile Leader Daniel Magritz

Luisa Lazarovici

Daten-Experte Daniel Magritz pilotierte in seinem Verantwortungsbereich Data und Digital Transformation die Einführung von OKR. Im Interview spricht er über seine wichtigsten Learnings und verrät, wie das agile Steuerungsmodell nun im gesamten Unternehmen HDI Deutschland ausgebreitet werden soll…

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 31

Luisa Lazarovici

In Episode #31 wird die Frage erörtert, wie sich Projektgeschäft in OKRs abbilden lässt und wie es gelingen kann, das Projektgeschäft in ein Produktgeschäft zu überführen. Zudem geht es um das Thema agile Produktentwicklung (in einer holokratischen Organisation). Und es wird die Frage diskutiert, wie man am besten OKRs einführt - horizontal oder vertikal. Zudem wird beleuchtet, wie man einen Betriebsrat in die Einführung von OKRs integriert und wie es gelingen kann, diesem die Angst und Sorge vor der Kontrolle durch OKRs zu nehmen und stattdessen von den Vorteilen der Steuerung mit OKRs zu überzeugen. Und auch in dieser Folge geht es vereinzelt wieder um das Thema Tagesgeschäft & OKRs. Welche wiederkehrenden Aufgaben werden in den OKRs abgebildet, welche nicht und wie werden die Ressourcen des Tagesgeschäfts außerhalb der Sets sichtbar?

Read More

OKRs in der IT - Die wichtigsten Benefits & Herausforderungen mit Quirin Görz (KUKA) & Axel Kröning (DAW) – IT Panel | OKR Summit 2022

Luisa Lazarovici

OKRs in der IT - Quirin Görz von KUKA und Axel Kröning von DAW haben beide OKRs in der IT eingeführt und beleuchten in der Panel Diskussion im Rahmen des OKR Summits 2022 gemeinsam mit Marco die größten Herausforderungen und Benefits dieser Transformation. Quirin und Axel berichten über die Beweggründe, sich für die Einführung von OKRs zu entscheiden, was sie bei einer erneuten Einführung anders machen würden, mit welchen OKR Tools sie arbeiten und wie sich der 3-Monatszyklus von OKRs auf den Produktprozess ausgewirkt hat.

Read More

#31: Werte, Kultur und psychologische Sicherheit in Unternehmen mit Ilhan Scheer von Fable+

Luisa Lazarovici

In Eposido #31 trifft sich Marco mit Ilhan Scheer von Fable+ zum Gespräch. Die beiden tauschen sich über die Themen Kultur, Werte und psychologische Sicherheit in Unternehmen aus. Dabei liefert Ilhan mit seiner bei Fable+ wissenschaftlich erarbeiteten Methode einen datenbasierten Einblick auf die Themen, die er mit Marco in dem Gespräch weitreichend beleuchtet. Die beiden erörtern, welche Faktoren auf die Motivation von Teams einzahlen und welche Techniken erforderlich sind, um eine gute Arbeitsatmosphäre in Gänze erblühen zu lassen. Marco will wissen, welche Rolle Angst in der digitalen Transformation spielt. Gemeinsam diskutieren Marco und Ilhan darüber, was die Transformation in die Selbstorganisation für Führungskräfte bedeutet und welche Rahmenbedingungen nötig sind, um als Organisation ganzheitlich erfolgreich zu sein.

Read More

Agile Führung: Wo stehen wir & wo geht die Reise hin? | Diskussion mit Felix Erdmann, Floko Zibert & Jochen Holzwarth – OKR Summit 2022

Luisa Lazarovici

Agilität - nur ein Trend? Oder ist agiles Arbeiten das Führungs- und Arbeitsmodell der Zukunft? Gefühlt folgt eine Krise auf die nächste und die große Frage ist, ob das je wieder anders oder ob “Troublemanagement” unsere neue Normalität wird? Was ist also eine passende Führungskultur in so einem dynamischen Umfeld? Im Rahmen des OKR Summits 2022 geht Marco mit Felix Erdmann von Ryzon, Floko Zibert von Zibert&friends consulting und Jochen Holzwarth von Dynamic Finance genau diesen Fragen auf den Grund.

Read More

#30: Unternehmenskultur bei Ryzon mit Mario Konrad und Felix Erdmann

Luisa Lazarovici

In Episode #30 spricht Marco mit Mario und Felix von Ryzon. Mario und Felix liefern Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Bekleidungsfirma, die sich mit sinnvollen und nachhaltigen Produkten für den Sport auseinandersetzt. Mit Marco sprechen die darüber, wie man eine gute Kultur schafft und diese auch aufrechterhält. Spannend wird es bei der Frage, was im Hinblick auf die Kultur zu beachten ist, wenn das Unternehmen wächst und wie man in diesem Kontext mit Zielen umgeht. Dieser und vieler weiterer Fragen rund um das Thema Unternehmenskultur widmen sich Marco, Felix und Mario ausführlich in dem Gespräch und versuchen herauszufinden, wie man in diesem Zusammenhang vielleicht besser nicht den Marathon läuft, sondern eher den “Dauerlauf” übt…

Read More

Wie können OKR Tools bei der OKR Einführung & Umsetzung helfen? Panel Diskussion mit den Gründern von Workpath & Perdoo auf dem OKR Summit 2022

Korbinian

Braucht man eine spezielle OKR Software, um erfolgreich mit OKRs zu arbeiten? Wie findet man das richtige OKR Tool? Und bei welchen Problemen und Herausforderungen kann ein OKR Tool überhaupt helfen? Diese und viele weitere Fragen zum Thema OKR Software diskutiert Marco auf OKR Software Panel mit Johannes Müller, CEO von Workpath und mit Jonathan Morrice, CTO von Perdoo.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 30

Luisa Lazarovici

In Episode #30 wird in kleiner Runde, dafür aber um so ausführlicher erörtert, wie die ersten Schritte hin zu einer OKR Einführung aussehen können, wenn im Unternehmen noch kein Veränderungsdruck besteht. Wenn das Unternehmen also noch nicht überzeugt ist, das Framework einzuführen, einzelne Personen sich aber schon mit dem Thema beschäftigen und die Benefits erkennen. Es wird außerdem diskutiert, wie man seine Key Results überprüfen kann, wie im OKR Prozess mit externen Ressourcen umgegangen wird und ob es Sinn macht OKRs auch nur auf Team-Ebene einzuführen, ohne das C-Level zu integrieren.

Read More

Die Kraft einer guten Vision – Fredrik Harkort | OKR Summit 2022

Luisa Lazarovici

In seiner Keynote spricht Fredrik darüber, warum man eine Vision braucht, welche Strahlkraft sie entfalten kann und wie sie hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Fredrik Harkort ist erfolgreicher Seriengründer von Digitalunternehmen. Mit BodyChange sorgte er für ein besseres Körperbewusstsein und nun denkt Fredrik mit cleverly die Bildung neu. Cleverly ist ein innovatives Online-Nachhilfe- und Mentoring-Angebot, das Kindern und Jugendliche dabei stärkt, ihr volles Potenzial zu entfalten und Spaß beim Lernen bietet. Dabei verfolgt cleverly einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Nachhilfelehrer:innen im Aufbau von Fachwissen und Mentor:innen bei der persönlichen Weiterentwicklung von Schüler:innen unterstützen.

Read More

JME 40: Jetzt mal ehrlich... Live von der NFT NYC

Luisa Lazarovici

In Episode 40 treffen sich Fredrik und Marco live in New York zum Gespräch. Die beiden sind zu einer NFT Konferenz in den Big Apple gereist und sprechen in diesem Zusammenhang natürlich detailliert über die Themen crypto, NFTs und zusammenbrechende Märkte. Die beiden teilen ihre Eindrücke rund um die Konferenz, tauchen tief ein in die Themen und versuchen zu beleuchten, wie es in diesen ungewissen Zeiten wohl weitergehen wird und ob es sich aktuell lohnt, in Krypto und NFTs zu investieren. Außerdem bietet die Folge einen Einblick hinter die Kulissen des Murakamy OKR Summits. Marco reflektiert mit Fredrik über die Vorbereitung, die Umsetzung, über Fredriks Keynote “Die Kraft einer guten Vision” und wie der Summit bei den Teilnehmern angekommen ist. Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME40 - viel Spaß!

Read More

Die Rolle der Unternehmenskultur bei der Einführung von OKRs – Ilka von Platen | OKR Summit 2022

Luisa Lazarovici

In ihrer Keynote im Rahmen des OKR Summits spricht Ilka über Unternehmenskultur, was sie darunter versteht und welche Rolle sie bei der Einführung von OKRs spielt. Mit einem akademischen Hintergrund in Organisations-Psychologie nutzt Ilka von Platen-Hallermund ihr Wissen, um die Strategien und Bedürfnisse der Menschen in einer Organisation auszurichten. Ihre Wurzeln liegen sowohl in Kanada, wo sie vor allem “hyper-growth-startups” mit Entwicklungsprogrammen für Mitarbeiter, Teams und Führungskräfte begleitete. Als auch in Deutschland, wo sie, vor ihrer Zeit als Murakamy Coach Projekte in Change Management und Organisationsentwicklung begleitet hat.

Read More

#29: Transformation beim Familienunternehmen BabyOne mit Anna Weber und Jan Weischer

Luisa Lazarovici

In Episode #29 trifft Marco die Geschwister Anna Weber und Jan Weischer von BabyOne. Die beiden sind vor einiger Zeit in das traditionsreiche Familienunternehmen eingestiegen, haben mittlerweile die Führung übernommen und ihre Eltern erfolgreich abgelöst. Marco spricht mit Anna und Jan darüber, wie es sich anfühlt, ein Familienunternehmen in die nächste Generation zu überführen, und zusätzlich eine agile Unternehmenssteuerung einzuführen. Besonders spannend ist in diesem Zusammenhang, dass es sich bei BabyOne zum einen um ein Familien- und gleichzeitig um ein großes Franchise-Unternehmen handelt. Das heißt Anna und Jan haben nicht nur ihr eigenes Unternehmen transformiert, sondern mussten auch viele selbständige Unternehmer:Innnen und Franchise-Partner:Innen davon überzeugen, die Reise mit ihnen gemeinsam zu wagen. Dies führt wie immer zu vielen spannenden Diskussionen und Dimensionen, die Marco mit Anna und Jan in dem Gespräch ausführlich beleuchtet.

Read More

Steuern in Unsicherheit mit OKRs – Marco Alberti | OKR Summit 2022

Luisa Lazarovici

Im Rahmen des OKR Summits 2022 nimmt uns Marco in seiner Keynote mit in eine Zukunft, die uns aktuell so unsicher wie noch nie erscheint. Grund zur Panik? Nein, denn es gibt Mittel (bzw. Methoden) und Wege durch diese Unsicherheit. Marco will Mut machen und liefert Ansätze, wie sich Stabilität und Zuverlässigkeit erzeugen lassen und sich das (gefühlte) Chaos reduzieren lässt. Marco erklärt außerdem, was wir unter einer ganzheitlichen Steuerung mit OKRs verstehen, und warum dies gerade jetzt Sinn macht.

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 29

Luisa Lazarovici

In Episode #29 werden viele wichtige Grundsätze der agilen Denkwelt beleuchtet. Marco erläutert anhand von konkreten Fragen bezüglich Jahreszielen und dem Budgetprozess ausführlich die Murakamy Sichtweise und erklärt, warum und wann ein ganzheitliches Steuern mit OKRs (für ihn) Sinn macht. Zudem wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, wie sich andere Frameworks wie z.B. Scrum oder Balanced Scorecard mit OKRs kombinieren lassen und was sich ideologisch eher ausschließt.

Read More

#28: Inspirierende Unternehmergeschichte von NanoTemper mit Philipp Baaske

Luisa Lazarovici

In Episode 28 trifft Marco Philipp Baaske von NanoTemper zum Gespräch. Mit der Idee für NanoTemper und einem entsprechenden Businessplan wollte sich Philipp nach der Uni eigentlich bei einer renommierten Unternehmensberatung bewerben. Philipp erzählt, wie sich seine Idee dann aber zu einer echten Firma entwickelt hat, die hilft, dass Medikamente schneller, besser und effizienter entwickelt werden können. Eine Firma, die von Anbeginn an sehr agil arbeitet, aber durchaus von einem klassischen unternehmerischen Mindset geprägt ist. Marco und Philipp beleuchten gemeinsam, wie das funktionieren kann. Sie erörtern außerdem, ob neben einer wissenschaftlichen und wirtschaftlichen auch eine philosophische Sicht auf die Dinge hilfreich ist, um ein Unternehmen zu bauen, das langfristig gute Produkte entwickelt und den Menschen innerhalb und außerhalb der Unternehmung ein besseres Leben ermöglicht. Marco und Philipp versuchen zudem herauszufinden, wie man den Herausforderungen auf diesem Weg mit Geduld, Gelassenheit und Erfolg begegnen kann…

Read More

#27: Yoga und Unternehmertum mit Profi-Sportler und Geschäftsführer Alexander Jung von ISAS

Luisa Lazarovici

In Episode 27 trifft sich Marco mit Alexander Jung zum Gespräch. Alexander hat bereits eine Karriere als Profi-Sportler (Eishockey) hinter sich und ist Geschäftsführer im Familienunternehmen (ISAS). Außerdem ist er Yoga-Lehrer und Botschafter für mentale Gesundheit. Marco will wissen, wie das alles zusammenpasst. Wie kam es zu diesem vielseitigen Lebensweg und wie gelingt es diese unterschiedlichen Rollen, Interesse und Fähigkeiten zu vereinen? Daraus ergeben sich sehr spannende Aspekte, denen sich Marco und Alexander im Gespräch zu nähern versuchen…

Read More

OKR Q&A Session: "Ask me anything about OKRs" Episode 28

Luisa Lazarovici

In der Episode #28 werden wieder viele spannende Fragen rund um das Thema OKRs beleuchtet. Es geht unter anderem darum, wie OKRs im Budget-Prozess funktionieren und in den Rolling Forecast überführt werden können. Außerdem wird diskutiert, ob OKRs wirklich agil sind? Und wenn, wie man mit OKRs Agilität über die Team-Ebene hinaus, im ganzen Unternehmen orchestrieren kann. Zudem werden die Herausforderungen erörtert, die sich unmittelbar nach der OKR Einführung ergeben.

Read More

JME 39: Jetzt mal ehrlich, wann wird Bildung eigentlich politisch?

Luisa Lazarovici

In Episode 39 treffen sich Fredrik und Marco in Berlin zum Gespräch. Marco berichtet, was aus seinen NFTs geworden ist und die beiden machen eine kleine Exkursion in die durchaus verrückte NFT Welt. Sie stellen sich (nochmal) die Frage, was das alles soll, welche Form von Kunst das ist und wie sich diese Welt wohl weiterentwickeln wird. Zudem sprechen Fredrik und Marco über das Zusammenspiel von Bildung und Politik. Fredrik nimmt sich momentan als Unternehmer dem Thema Bildung für Kinder im Schulumfeld an und stellt zunehmend fest, dass das Thema sehr viel mit Politik zu tun hat. Gemeinsam nähern sie sich der Frage, wann Bildung eigentlich politisch wird? Fredrik und Marco fragen sich außerdem in dieser Episode, ob es wirklich ein „bedingungsloses“ Grundeinkommen geben kann, bzw. wie die Anforderung an die Gesellschaft in diesem Fall lauten müsste, um damit eine positive Entwicklung bewirken zu können… Diese und wie immer viele weitere spannende Themen in JME39 - viel Spaß!

Read More